KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

USA setzen Kuba auf schwarze Liste der Terrorismusbekämpfung

13/5/2020 USA setzen Kuba auf schwarze Liste der Terrorismusbekämpfung

13/5/2020

0 Kommentare

 
Kuba wird von der Trump-Administration neuerdings auf der Liste der Länder geführt, die bei der Terrorismusbekämpfung nicht vollständig kooperieren. Praktische Auswirkungen für die Insel hat diese Maßnahme nicht.   
Bild

Wie das US-Außenministerium am Mittwoch (13.) meldete, wurde Kuba auf eine schwarze Liste der Länder gesetzt, die bei der Terrorismusbekämpfung nicht vollständig kooperieren. Grund dafür ist die Präsenz linker kolumbianischer Guerillas.

Damit befindet sich Kuba in der Gesellschaft von Iran, Syrien, Nordkorea und Venezuela, die 2019 nicht nach einem US-Terrorismusbekämpfungsgesetz zertifiziert wurden, was sich auf Waffenexporte aus den USA auswirkt.​  

Es war das erste Mal seit 2015, dass Kuba wieder auf der Blacklist geführt wird. Das Außenministerium wies auf die Anwesenheit von Unterhändlern der kolumbianischen ELN-Rebellen hin, die 2017 nach Havanna reisten, um mit der Regierung in Bogota zu verhandeln, aber nicht zurückgekehrt sind.  

"Die Weigerung Kubas, produktiv mit der kolumbianischen Regierung zusammenzuarbeiten, zeigt, dass es nicht mit der Arbeit der USA kooperiert, um Kolumbien in seinen Bemühungen um einen gerechten und dauerhaften Frieden, Sicherheit und Chancen für sein Volk zu unterstützen", erklärt das Außenministerium.  

Ein hoher Beamter in Havanna antwortete, dass Kuba in der Tat "ein Opfer des Terrorismus" sei, und bezog sich auf die jahrzehntelangen Angriffe militanter Antikommunisten.  

"Es gibt eine lange Geschichte von Terroranschlägen der US-Regierung gegen Kuba und der Komplizenschaft der US-Behörden mit Personen und Organisationen, die solche Aktionen vom US-Territorium aus organisiert, finanziert und ausgeführt haben", schrieb Carlos F. de Cossio, der für die Beziehungen zu den USA zuständige Beamte des kubanischen Außenministeriums, auf Twitter.  

Der kolumbianische Präsident Ivan Duque, ein Verbündeter der Vereinigten Staaten, brach die Gespräche mit der ELN ab, nachdem bei einem Autobombenanschlag auf eine Polizeiakademie in Bogota im Januar 21 Rekruten getötet worden waren. Die ELN-Militärs forderten erfolglos, dass Kolumbien seinen Unterhändlern sicheres Geleit für die Rückkehr aus Kuba gewährt.

Der Schritt des US-Außenministeriums wird wenig praktische Auswirkungen auf Kuba haben, das keine Waffen aus den Vereinigten Staaten importiert, und hat mehr symbolischen Charakter.  Die Maßnahme ist der jüngste Schritt von Präsident Donald Trump, den Druck auf Kuba zu erhöhen und von den Versöhnungsbemühungen unter seinem Vorgänger Barack Obama abzurücken.  

Die Liste der Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung ist getrennt von der Liste der Staaten, die Terrorismus unterstützen, die das US State Department ebenfalls führt. Ein Eintrag in der so genannten Terrorliste hat weitreichende rechtliche Auswirkungen und behindert ausländische Investitionen erheblich.

Die Obama-Administration strich Kuba im Jahr 2015 von der Liste der staatlichen Terrorismusunterstützer (https://t1p.de/zpax), als die beiden Länder diplomatische Beziehungen aufnahmen. Im Januar 2019 hat die Trump-Administration gedroht Kuba wieder auf die Terrorliste zu setzen (https://t1p.de/fm0y).   
Quelle: U.S.Department of State (https://t1p.de/gevc)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE