KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

USA verhängen Geldstrafe gegen Airbnb wegen Verstoßes gegen das Kuba-Embargo

4/1/2022 USA verhängen Geldstrafe gegen Airbnb wegen Verstoßes gegen das Kuba-Embargo

4/1/2022

0 Kommentare

 
Die US-Regierung hat Airbnb wegen Verstößen gegen das Kuba-Embargo mit einer Geldstrafe von fast 100.000 Dollar belegt. Die Vollstreckungsmaßnahme zeigt, wie sehr sich die US-Politik gegenüber Kuba in den letzten sechs Jahren verändert hat. 
Bild
Bild von wallowsky auf Pixabay
Nach einer Erklärung des US-Finanzministeriums vom Montag (3.) wird Airbnb 91.172,29 US-Dollar zahlen, um seine zivilrechtliche Haftung für die Verletzung von Sanktionen gegen Kuba, die vom Amt zur Kontrolle von Auslandsvermögen (Office of Foreign Assets Control - OFAC) geregelt werden, zu begleichen.

In dem Vermerk wird erläutert, dass die Strafe gegen das Online-Portal für die Buchung und Vermietung von Unterkünften verhängt wurde, weil das in den USA ansässige Unternehmen zwischen dem 28. September 2015 und dem 1. März 2020 3.464 Transaktionen mit einem durchschnittlichen Betrag von 139,52 US-Dollar pro Aufenthalt an US-Gäste abwickelte, die aus Gründen auf die Insel reisten, die nicht zu den 12 vom OFAC genehmigten Kategorien gehören.

Zu den Gründen, aus denen US-Amerikaner nach Kuba reisen können, die von der OFAC zugelassen sind und die Airbnb nicht berücksichtigt hat, gehören Familienbesuche, offizielle Arbeit für die US-Regierung, ausländische Regierungen und einige Nichtregierungsorganisationen, journalistische Tätigkeit, Forschung und berufliche Treffen.

Zulässig sind auch religiöse Aktivitäten, öffentliche Auftritte, Klinikbesuche, die Durchführung von Workshops, die Teilnahme an Sportveranstaltungen oder anderen Wettbewerben oder Ausstellungen, die Unterstützung des kubanischen Volkes, humanitäre Projekte, Aktivitäten privater Stiftungen, Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, die Ausfuhr, Einfuhr oder Übermittlung von Informationen oder Informationsmaterial sowie bestimmte genehmigte Ausfuhrgeschäfte.

Als erschwerenden Faktor bei der Verhängung der Geldbuße sah das OFAC an, dass Airbnb als "großes und hochentwickeltes Technologieunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten" die Außenpolitik dieses Landes gegenüber Kuba untergrub, indem es die aufrechterhaltenen Beschränkungen nicht einhielt, obwohl sich die bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Havanna im Jahr 2015 geändert hatten.

Der Mitteilung zufolge hat Airbnb "neue Maßnahmen zur Einhaltung der Sanktionen" eingeführt, um zu verhindern, dass Einwohner Kubas die Plattform als Gäste nutzen, und ein Prüfverfahren eingeführt, das sicherstellt, dass kubanische Gastgeber keine Regierungsbeamten oder Mitglieder der Kommunistischen Partei sind, sowie weitere Maßnahmen.

Die Geldbuße wurde von einem Höchstbetrag von 600.000 US-Dollar herabgesetzt, weil Airbnb die potenziellen Verstöße offengelegt und mit dem OFAC zusammengearbeitet hat, so die Behörde.

"Airbnb ist in mehr als 220 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt tätig und wir nehmen die Einhaltung von Sanktionen sehr ernst", sagte Airbnb-Sprecher Christopher Nulty. "Wir freuen uns, dass wir diese Vereinbarung mit der OFAC getroffen haben."

Die Vollstreckungsmaßnahme der OFAC zeigt, wie sehr sich die US-Politik gegenüber Kuba in den letzten sechs Jahren verändert hat. Nach einer kurzen Öffnungsphase unter Obama traf Präsident Donald Trump die kubanische Regierung mit einer Reihe neuer Sanktionen, und viele der von seinem Vorgänger vorgenommenen Änderungen an den Embargobestimmungen wurden rückgängig gemacht. Unter Präsident Joe Biden, der die kubanische Regierung wiederholt für ihr hartes Vorgehen gegen Dissidenten und regierungsfeindliche Demonstranten kritisiert hat, hat sich bisher wenig geändert.

Im Jahr 2016 reiste der Präsident und Mitbegründer von Airbnb, Brian Chesky, als Mitglied der Delegation von Präsident Obama nach Kuba. Das Unternehmen hatte im Jahr zuvor seine Geschäftstätigkeit in Kuba aufgenommen und war das Aushängeschild für die neue US-Politik des Engagements und der Unterstützung für kubanische Unternehmer. Im Jahr 2019 meldete Airbnb laut dem U.S.-Cuba Trade and Economic Council 36.400 Angebote in Kuba.

Die Obama-Regierung verwies auch auf den Erfolg von Airbnb in Kuba, um amerikanische Unternehmen zu ermutigen, Geschäfte mit der Insel zu machen.

In seiner Pressemitteilung vom Montag vertrat das OFAC jedoch die gegenteilige Ansicht und erklärte, dass die offensichtlichen Verstöße von Airbnb gegen das Embargo die Außenpolitik der USA gegenüber Kuba "untergraben". Außerdem warnte sie amerikanische Unternehmen davor, mit sanktionierten Ländern Geschäfte zu machen.

"Diese Maßnahme verdeutlicht die Risiken, die mit dem Eintritt in neue Handelsmärkte verbunden sind, insbesondere in Märkte mit erhöhten Sanktionsrisiken wie Kuba, ohne die Komplexität der legalen Geschäftstätigkeit in einem von den USA sanktionierten Land und die vollständige Umsetzung angemessener Kontrollen zur Einhaltung der Sanktionen zu berücksichtigen", erklärte das OFAC.

Nachdem Airbnb seine Geschäftstätigkeit in Kuba aufgenommen hatte, überstieg die Ausweitung seiner Dienstleistungen "die Fähigkeit des Unternehmens, die damit verbundenen Sanktionsrisiken über seine Technologieplattformen zu managen", so das OFAC weiter.

Nach den neuesten Daten der Plattform sind 32.000 Wohnungen auf der Insel bei Airbnb registriert. Seit April 2015 haben die Kubaner, die ihre Häuser vermietet haben, insgesamt rund 40 Millionen US-Dollar erhalten. Das Durchschnittsalter der Gastgeber liegt bei 43 Jahren, 58 % sind Frauen und ihr durchschnittliches Jahresgehalt beträgt 2.700 US-Dollar.
Quelle: US-Finanzministerium (https://t1p.de/nwyu3)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE