KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba stimmt über neue Verfassung ab

24/2/2019 Kuba stimmt über neue Verfassung ab

24/2/2019

0 Kommentare

 
Die Kubaner stimmen bei einem Referendum am Sonntag über eine neue Verfassung ab. Voraus ging eine monatelange öffentliche Diskussion über den Gesetzestext. Eine fast 100-prozentige Zustimmung wie 1976 beim letzten Verfassungsreferendum ist nicht zu erwarten. 
Kuba stimmt über neue Verfassung ab | Quelle: havannatimes.org | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

Heute (24.)  ist Kuba aufgerufen, in einem Referendum über eine neue Verfassung zu befinden. Ab 7 Uhr morgens (Lokalzeit) werden 25.000 Schulen im ganzen Land geöffnet sein, in denen die über 8 Millionen wahlberechtigten Kubaner ihre Stimme abgeben können. 

Im Juli vergangenen Jahres hatte die Regierung den ursprünglichen Verfassungsentwurf zur Diskussion vorgestellt. Laut offiziellen Angaben gingen etwa 760 Änderungsvorschläge aus der Bevölkerung in den Bürgerzentren ein. Im Dezember hatte das Parlament dem überarbeitete, endgültigen Verfassungstext zugestimmt. 

Die neue Verfassung schreibt zwar die Führungsrolle der Kommunistischen Partei fest, Teile der Verfassung sind aber durchaus fortschrittlich
  • Erstmals wird das Recht auf Privatbesitz verankert.
  • Die Amtszeit des Präsidenten wird beschränkt, zusätzlich wird das Amt eiens Minitsterpräsidenten eingeführt.
  • "Raulistische" Reformen werden verankert, Ausländische Investition ausdrücklich betont. 
  • Arbeit im immer wichtiger werden Privatsektor wird in aller Deutlichkeit gestattet.

Die neue Verfassung schafft damit die Grundlage für dringend benötigte konkrete Gesetze um die wirtschaftlich prekäre Lage des Karibikstaates zu verbessern. 

Viel alte Zöpfe wurden indes nicht abgeschnitten. 

So wurde etwa  wegen "zu großer öffentlicher Kritik" der im ersten Entwurf fehlende Kommunismus als Ziel wiederaufgenommen worden, erklärte die Regierung im Dezember. Das Streben nach dem Kommunismus müsse aufrechterhalten werden, kritisierte der Abgeordnete Yusuam Palacios während einer Sitzung des Parlaments. Nach der abschließenden Debatte der Nationalversammlung tauchte der Punkt wieder in Artikel fünf auf.

Im ersten Verfassungsentwurf wurde die Ehe als "Verbindung zweier rechtlich befähigten Personen" definiert - ohne Angabe des Geschlechts. Vor allem die Evangelikalen Kirchen protestierten dagegen. 

Aus Sorge, die Debatte könnte das Referendum über die Verfassungsreform beeinflussen, wurde der Paragraf dann weggelassen und das Thema in ein neues, noch zu erstellendes Familiengesetzbuch verschoben. Für Mariela Castro, die Tochter des ehemaligen Präsidenten Raúl Castro, die sich seit Jahren intensiv für die Anerkennung der Ehe für Alle einsetzt, eine schmerzliche politische Niederlage. 

Viele Evangelikalen sind auch mit dem aktuellen Verfassungsentwurf nicht einverstanden. Er erklärt lediglich, dass eine Ehe eine "soziale und rechtliche Institution" sei. Wer diese eingehen kann, wird nicht ausdrücklich definiert. Die evangelikalen Kirchen, denen geschätzt rund eine Million Menschen in dem Land mit elf Millionen Einwohnern angehören, haben einen erheblichen Einfluss auf die Politik.

Ein ähnlich deutliches Ergebnis wie 1976 beim Referendum für die aktuelle Verfassung ist also nicht zu erwarten. Damals lag die Wahlbeteiligung bei 99 Prozent, die Zustimmung bei 97,7 Prozent. Heute wird es deutlich mehr Nein-Stimmen geben als vor 40 Jahren, von einem knappen Ergebnis kann man aber nicht ausgehen.  "Das wäre nicht Kuba. Die Leute nehmen das weitgehend als Vollzug einer bereits getroffenen Entscheidung wahr", wird dazu Bert Hoffmann, Politikwissenschaftler am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien vom SPIEGEL (http://t1p.de/c4v9) zitiert. 
Quelle: Granma (http://t1p.de/y5mq)


 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE