Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die kubanischen COVID-19-Impfstoffkandidaten Soberana 01 und Soberana 02 sind schon seit einiger Zeit in der klinischen Erprobungsphase. Jetzt kommen Abdala und Mambisa hinzu.
Vor kurzem kündigte Kuba an (https://t1p.de/1737), mit der klinischen Erprobung von zwei neuen Impfstoffen gegen CIVID-19 zu beginnen.
Damit erhöht sich die Zahl der Impfstoffkandidaten, die in Kuba hergestellt werden, auf vier. "Kuba hat bereits vier Impfstoffkandidaten in der klinischen Erprobungsphase, eine Meisterleistung der Biotechnologie- und Pharmaindustrie des Landes", schrieb die staatliche BioCubaFarma-Gruppe dazu auf Twitter. Die Versuche mit Soberana 01, Kubas erstem Impfstoffkandidaten gegen das neue Coronavirus, begannen bereits Ende August 2020. Der Prozess schreitet bisher ohne Zwischenfälle voran und hat mehr als 700 Freiwillige einbezogen. Im Gegensatz zu anderen fortgeschritteneren internationalen Impfstoffen, die aus adenoviralen Vektoren oder inaktivierten Viren hergestellt werden, basiert dieses kubanische Medikament auf einem rekombinanten Protein. Soberana 02, ein konjugierter Impfstoff, in dem das Virusantigen und das Tetanustoxoid kombiniert sind, und wird seit dem 19. Oktober des Jahres getestet. Die vom kubanischen Zentrum für Gentechnik und Biotechnologie (Centro de Ingeniería Genética y Biotecnología - CIGB) zusätzlich entwickelten Impfstoffkandidaten, tragen die Namen Mambisa (CIGB-669) und Abdala (CIGB-66). Während Mambisa nasal verabreicht wird, verwendet man Abdala intramuskulär. Die beiden Impfstoffkandidaten werden jeweils in zwei Phasen getestet. Die klinischen Erprobung von Abdala, hat jetzt in der Provinz Santiago de Cuba im Osten des Landes begonnen. Am Freitag (4.) gab das CIGB den Beginn der Studie bekannt, wobei es präzisierte, dass sich das Verfahren in "der ersten Phase der klinischen Studie" befindet und bis zum 16. Februar 2021 laufen wird. Diese Phase der Studie "umfasst 200 Freiwillige und schließt mehr als 40 Gesundheitsfachleute ein, darunter Ärzte, Krankenschwestern und Laboranten", sagte das CIGB. Die Leiterin der Abteilung für Lehre und Forschung der wissenschaftlichen Einrichtung, Liudmila Risset Castro, sagte den lokalen Medien, dass der Prozess die intramuskuläre Verabreichung der Dosen ab dieser Woche beginnt. Die Aktion wird im Krankenhaus Saturnino Lora in Santiago de Cuba durchgeführt, mit dem Ziel, die Wirksamkeit, Effektivität und Immunogenität von Abdala zu testen. Als Teil des Vorbereitungsprozesses wurden alle erwachsenen Versuchspersonen, ob gesund oder mit kontrollierten chronischen Krankheiten, im Vorfeld streng evaluiert, sagte Risset Castro. Die Tests von Mambisa sollen in Havanna durchgeführt werden. Ein Termin wurde noch nicht bekannt gegeben. Kuba, das seit Beginn der Coronavirus-Epidemie 8906 positive Ergebnisse und 136 Todesfälle zu verzeichnen hat, verfügt über eine renommierte Biotechnologie- und Pharmaindustrie, die derzeit acht Impfstoffe u. a. gegen Krankheiten wie Meningitis und Lungenkrebs (therapeutisch) herstellt. Nach Angaben der kubanischen Behörden soll ein "bedeutender Teil" der kubanischen Bevölkerung vor Ende der ersten Hälfte des Jahres 2021 gegen COVID-19 geimpft sein. Der Online-Plattform covid-19vaccinetracker.org zufolge werden weltweit aktuell 237 Impfstoffe entwickelt. 38 davon befinden sich in der klinischen Testphase. Vier davon stammen aus Kuba.
Quellen: EFE (https://t1p.de/i77u), Prensa latina (https://t1p.de/jex1)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |