Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das Tal verfügt über ein bedeutendes geologisches Erbe, das durch 57 Geotope repräsentiert wird, die teilweise von internationaler Bedeutung sind, und wurde jetzt von der UNESCO als Geopark anerkannt.
![]()
Viñales-Tal, in der Provinz Pinar del Río, im äußersten Westen Kubas. (Bildquelle: RT © unplash)
Das Viñales-Tal in der Provinz Pinar del Río im Westen Kubas wurde als erster Geopark des Inselstaates anerkannt, teilte das Ministerium für Energie und Bergbau (MINEM) mit.
"Viñales wurde als erster Geopark in Kuba anerkannt. Es verfügt über ein bedeutendes geologisches Erbe, das durch 57 geologische Stätten repräsentiert wird, von denen 10 von internationalem Wert, 23 von nationalem, 18 von regionalem und sechs von lokalem Interesse sind", schrieb das MINEM auf seinem Twitter-Account und in einer kurzen Veröffentlichung auf seiner Webseite.
Diese Ernennung war seit 2020 in Arbeit. Im Oktober letzten Jahres veröffentlichte das MINEM seine Resolution 82, in der es das Verfahren zur Bewertung und Erklärung von Geostätten und zur Festlegung und zum Vorschlag von Geoparks genehmigte.
Der Direktor für Geologie im MINEM, Enrique Castellanos, erklärte auf seinem Twitter-Account, dass diese Ausweisung "zum Schutz des geologischen Erbes beiträgt". "Diese Ausweisung begünstigt den Schutz des Ortes und garantiert ein angemessenes Umweltmanagement, bei dem Elemente wie die Belastung und Kapazität des Gebietes sowie die Schutzmaßnahmen miteinander verbunden sind", erklärte der Experte gegenüber Prensa Latina. Das Viñales-Tal wurde 1999 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) zum Weltkulturerbe erklärt. "Die beeindruckende Karstlandschaft des Viñales-Tals zeichnet sich durch seine Mogotes aus, eine Reihe von hohen und abgerundeten Hügeln, die sich abrupt aus der Talebene erheben", heißt es in dem Unesco-Dokument. Hier gibt es auch Felsen, die vor, während und nach dem großen Einschlag des so genannten Chicxulub-Meteoriten entstanden sind, mehrere in unserer geologischen Entwicklung einzigartige Fossillagerstätten, die größten Höhlen Kubas und eine vielfältige Artenvielfalt endemischer Pflanzen und Tiere.
Quelle: RT (https://t1p.de/z3rb)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
April 2025
|
Anzeige (G3) |