Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Neue Regelungen für kubanische Transitreisende: Ab Samstag besteht Visumpflicht für Kubaner, die über einen Flughafen in Deutschland reisen möchten, um ihre Reise in ein Drittland außerhalb des europäischen Schengen-Raums fortzusetzen. Die Änderung kommt, nachdem die Zahl Asylsuchender aus Kuba sprunghaft angestiegen war. Ab Samstag (29.) benötigen kubanische Reisende ein Transitvisum, wenn sie über einen Flughafen in Deutschland reisen möchten, um ihre Reise in ein Drittland außerhalb des europäischen Schengen-Raums fortzusetzen. Inhaber eines Transitvisums dürfen die Transitzone des deutschen Flughafens nicht verlassen. Das gab die deutschen Botschaft in Havanna am Freitag bekannt. "Sollte es während der Reise notwendig werden, in den Geltungsbereich der Schengen-Staaten einzureisen, z.B. beim Wechsel des Terminals oder bei einer Zwischenlandung für einen internen (Schengen-)Flug, benötigen kubanische Staatsbürger ein Schengen-Visum", heißt es in der Mitteilung. In der offiziellen Mitteilung der Botschaft wird Reisenden empfohlen, sich im Vorfeld genau über den Verlauf ihrer Reise zu informieren und sich beim Reisebüro oder der Fluggesellschaft beraten zu lassen, ob ein Wechsel des Terminals notwendig ist. Die Anzahl kubanischer Asylsuchender in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um das Achtfache gestiegen. Die Entscheidung, dieses Visum zu verlangen, wurde zügig getroffen, nachdem über diese Zunahme in deutschen Medien berichtet wurde und ein Sprecher der Bundesregierung gegenüber der Bild-Zeitung, erklärte, dass "geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Phänomens" geprüft würden. Zuvor nutzten viele Kubaner ein Flugticket von Havanna zu einem visumfreien Zielort wie Belgrad oder Dubai mit einem Zwischenstopp in Frankfurt. Dort angekommen, stellten sie bei der Polizei einen Asylantrag. Mit der neuen Visumspflicht müssen kubanische Transitreisende jetzt Termine über die offizielle Website der deutschen Botschaft in Havanna buchen, um ein Transitvisum zu erhalten. "Es ist zu bedenken, dass die Nachfrage nach solchen Terminen sehr hoch ist. Deshalb ist eine rechtzeitige Reservierung wichtig. Anträge können bereits sechs Monate vor dem geplanten Reisetermin gestellt werden. In jedem Fall kann der Antrag nur bearbeitet werden, wenn im Voraus ein Termin vereinbart wurde", heißt es dazu in der Mitteilung. Kein Transitvisum benötigen kubanische Staatsbürger, die
Quelle: Deutsche Botschaft Havanna (https://t1p.de/7ukb9)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |