Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba und die Inseln der Karibik leiden unter einer extremen und langanhaltenden Dürre. Die Pegelstände der Stauseen befinden sich im kritischen Bereich. Kubas Regierung hatte bereits seinen Zivilschutz aktiviert und als Notmaßnahme das Wasser rationiert. Viele Kubaner sehnen schon die nächste Wirbelsturm-Saison herbei. Ein Wünsch der schon bald in Erfüllung gehen könnte. Ein seit Sonntag (16.) vor den Kapverdischen Inseln liegendes Tiefdruckgebiet hat sich zum Tropensturm „Danny“ verstärkt und könnte der erste Hurrikan der diesjährigen Saison im Atlantik werden. Aktuelle Computermodelle gehen davon aus, dass der Sturm direkt über Puerto Rico, Hispaniola und Kuba ziehen könnte. Wie Dr. José Rubiera, Chef des Prognostischen Zentrums im Institut für Meteorologie in Havanna, in einem Beitrag des Portals Granma erklärte, weisen alle Muster daraufhin, dass das Tiefdrucksystem Anfang nächster Woche den kleinen Antillen sehr nahe kommen werde. Seinen weiteren Kurs und seine Entwicklung müsse man dann beobachten. Gestern (18.) morgen war im Atlantik ein Tiefdrucksystem entstanden, das sich in den Nachmittagsstunden weiterentwickelt hat und mittlerweile zum Tropensturm „Danny“ herangewachsen ist. „Danny“ ist mit Windgeschwindigkeiten von 65 km/h und einem Druck von 1008 Hektopascal der vierte Tropensturm in der laufenden Wirbelsturm-Saison. Das Tiefdrucksystem bewegt sich in den nächsten 24 Stunden auf die südliche Inselgruppe der kleinen Antillen zu und könnte am Donnerstag zum Hurrikan werden. „Danny“ wäre der erste Hurrikan im tropischen Atlantik in 2015. Die drei vorherigen Kandidaten „Ana“, „Bill“ und „Claudette“ waren nicht über den Status eines Tropensturms hinausgekommen. Granma
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |