KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Wahlsonntag in Kuba: Das Ende der Ära Castro

10/3/2018 Wahlsonntag in Kuba: Das Ende der Ära Castro

10/3/2018

0 Kommentare

 
In Kuba wird das Parlament gewählt, das bei seiner ersten Sitzung den Präsidenten bestimmt. Zum ersten Mal seit 1976 wird dieser nicht Castro heißen.   
Bild

​Am diesem Sonntag (11.) werden in Kuba die Mitglieder der Asamblea Nacional del Poder Popular (dt. Nationalversammlung der Volksmacht), des kubanischen Parlaments, gewählt. Die alle fünf Jahre stattfinden Wahl hat in diesem Jahr große Bedeutung: Die neuen Abgeordneten werden im April einen Präsidenten bestimmen, der zum ersten Mal seit 1976 nicht Castro heißen wird

Wie funktionieren die Wahlen in Kuba?  

Nach der kubanischen Verfassung hat die Nationalversammlung konstituierende und gesetzgeberische Macht. Ihre Mitglieder werden in Einzelwahlkreisen aus Einheitslisten gewählt. D. h es konkurrieren nicht Kandidaten einzelner Parteien, pro Wahlkreis ist nur ein Kandidat zugelassen, ein Wahlkampf findet nicht statt.  

Die Kandidaten der Einheitswahlliste werden vom Nominierungskomitee, in dem von den Gewerkschaften über Frauen-, Kleinbauern-  und Studentenvereigungen bis hin zu den Komitees für die Verteidigung der Revolution (CDR) alle Massenorganisationen vertreten sind, vorgeschlagen und von den alle zweieinhalb Jahre gewählten Komunalversammlungen der Volksmacht (Asamblea Municipal del Poder Popular) genehmigt.  

Die Zugehörigkeit zur Kommunistischen Partei ist keine Voraussetzung, um Abgeordneter zu werden. Von den 605 Kandidaten für die Wahl der 605 Parlamentssitze am 11. März sind 548 (90,7%) Mitglieder der kommunistischen Partei Kubas.  

Die Legislaturperiode dauert 5 Jahre. Das Parlament tagt in der Regel in zwei Sessionen pro Jahr. In der ersten Parlamentssitzung wählen die Abgeordneten aus ihren Reihen den 31-köpfigen Staatsrat (Consejo de Estado de Cuba), der die Aufgaben der Nationalversammlung als Gesetzgeber in der Zeit zwischen den Sessionen  wahrnimmt.  

Die Mitglieder des Staatsrates bestehen aus dem Präsidenten, einem Sekretär, dem 1. Vizepräsidenten und fünf Vizepräsidenten, welche gleichzeitig Mitglieder des Ministerrats (Consejo de Ministros de Cuba), das höchste administrative Organ des Staates, sind.  

Eine Gewaltenteilung ist nicht gegeben, der Einfluss des Parlamentes auf die politischen Entscheidungen ist de facto gering. Oppositionsvertreter sind nicht im Parlament. Die Macht liegt bei der Kommunistischen Partei Kubas (PCC), laut Verfassung "die höchste führende Kraft der Gesellschaft und des Staates, die die gemeinsamen Anstrengungen zum hohen Ziel des Sozialismus und fortschreitend bis hin zur kommunistischen Gesellschaft organisiert und leitet."  

Raúl Castro, der seit 2008 Vorsitzender des Staats- und des Ministerrats ist - von 1976 bis 2008 war es sein Bruder Fidel - stellt sich nicht zur Wiederwahl. Der Präsident des Staatsrates der Republik Kuba wird seit über 40 Jahren Jahren erstmals nicht den Name Castro tragen. Als Erster Sekretär des Zentralkomitees bleibt Raúl Castro aber an der Spitze der allmächtigen PCC und wird weiterhin die Geschicke des Landes lenken.
​
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE