KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Was Kuba und Taiwan gemein haben

22/3/2021 Was Kuba und Taiwan gemein haben

22/3/2021

0 Kommentare

 
Der kommunistisch regierte Karibikstaat mit riesigen wirtschaftlichen Problemen und der asiatische Tigerstaat mit bedeutender Halbleiter- und IT-Industrie scheinen außer ihrem Inselstatus nicht viel gemein zu haben. Die Corona-Pandemie stellt die beiden so unterschiedlichen Staaten aber vor ähnliche Probleme - und vor gleiche Lösungen. 
Mitarbeiter eines Hochrisikoimpfstofflabors in Havanna | Bildquelle: https://t1p.de/ilnd © Ernesto Mastrascusa/EPA-EFE/Shutterstock | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Mitarbeiter eines Hochrisikoimpfstofflabors in Havanna (Bildquelle: The Telegraph © Ernesto Mastrascusa/EPA-EFE/Shutterstock )
Auf den ersten Blick verbindet Kuba und Taiwan außer ihrem Inselstatus wenig. Doch die komplexen Beziehungen zu den benachbarten Großmächten haben beide Länder dazu veranlasst, auf selbst entwickelte COVID-19-Impfstoffe zu setzen, schreibt die britische Tageszeitung The Telegraph in einem online veröffentlichten Artikel.

In Kuba haben die jahrzehntelangen Sanktionen der USA ungewollt eine florierende Biotechnologie-Industrie entstehen lassen. Vier Impfstoffkandidaten befinden sich in dem kommunistischen Land in der Entwicklung, darunter zwei, die in diesem Monat in die Phase drei der Erprobung eingetreten sind.   

In der Zwischenzeit, 14.000 Kilometer entfernt, vor Chinas Haustür, haben wachsende Befürchtungen, Peking könnte den Zugang zu Impfstoffen als weiteres Mittel der politischen Einflussnahme nutzen, die Bedeutung von zwei taiwanesischen Impfstoffen die sich derzeit in Phase zwei befinden, deutlich erhöht,

"Dies ist nur eine andere Form der Impfstoffdiplomatie", zitiert das Blatt Dr. Clare Wenham, Assistenzprofessorin für globale Gesundheit an der London School of Economics.

"Jeder weiß, dass Impfstoffe im Moment ein begrenzter Goldschatz sind. Der Lösungsansatz für Länder, die sie nicht kaufen können oder sich nicht von Supermächten einschränken lassen wollen, ist, sie selbst herzustellen [wenn man kann]."  

In Kuba geht die einheimische Impfstoffproduktion auf die 1980er Jahre zurück, als der damalige Staatschef Fidel Castro stark in die Biotechnologie-Industrie investierte, um ein US-Embargo zu umgehen, das den Import von medizinischen Produkten fast unmöglich machte.   

In den Jahren danach haben die Labors des Landes Medikamente produziert, darunter den weltweit ersten Impfstoff gegen Meningitis B und Interferone, die zur Behandlung von Krebs und Virusinfektionen eingesetzt werden.   
"Vor der Pandemie exportierte Kuba [biotechnologische Produkte] in etwa 49 Länder... und hatte die Kapazität, fast 70 Prozent der im Land verbrauchten Medikamente zu produzieren", sagte Dr. Helen Yaffe, Kuba-Expertin an der Universität Glasgow und Autorin des Buches "We Are Cuba", gegenüber The Telegraph. 

"Einige waren überrascht, sogar skeptisch, dass [das Land] vier Impfstoffe in der Entwicklung hat. Aber das ist wirklich nur ein logischer nächster Schritt in Kubas Geschichte."   

In diesem Monat wurden zwei Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus als erste in Lateinamerika entwickelt, die in die dritte Phase der klinischen Studien eingetreten sind: Soberana 02, was auf Spanisch "Souveränität" bedeutet, und Abdala, benannt nach einem Gedicht der kubanischen Revolutionsikone José Martí. 

Beide sind konventionelle Impfstoffe, die auf das Spike-Protein des Coronavirus abzielen. Die Impfstoffe in kleineren Studien am Menschen "eine starke immunologische Reaktion" und keine ernsthaften Nebenwirkungen gezeigt, zitiert The Telegraph Eduardo Martínez, Chef des staatlichen Konglomerats BioCubaFarma, das den Prozess überwacht. Zwei weitere Impfstoffe, darunter einer, der über ein Nasenspray verabreicht wird, befinden sich in frühen Tests. 

Erste Ergebnisse für Soberana 2 - das an rund 44.000 Menschen in Kuba und anderen Ländern wie Venezuela und Iran getestet wird - werden bereits im Mai erwartet.   

Für Kuba steht viel auf dem Spiel: Impfstoffe sind teuer und das US-Embargo erschwert den Import von Impfstoffen. 

Die Wirtschaft, die stark vom Tourismus abhängig ist, wurde durch die Pansdemie ebenfalls dezimiert - das BIP ist um 11 Prozent gesunken. Obwohl die allgemeine Sterblichkeitsrate mit 2,8 Todesfällen pro 100.000 Menschen im Vergleich zu weiten Teilen Lateinamerikas niedrig bleibt, hat die Lockerung der strengen Grenzbeschränkungen in letzter Zeit zu einem Anstieg der Fälle geführt.  

"Unser Plan ist es natürlich, zuerst die Bevölkerung zu immunisieren", sagte Dr. Vicente Vérez Bencom, Direktor des Finlay Institute of Vaccines, das Soberana 02 entwickelt. "Wir planen, im Laufe des Jahres 2021 in der Größenordnung von 100 Millionen Dosen zu haben."  

The Telegraph sieht ein Hindernis dieses Ziel zu erreichen: Das US-Embargo könnte auch die Massenproduktion verhindern, wenn die medizinische Ausrüstung, die zum Hochfahren benötigt wird, das Land nicht erreichen kann.   

​Das Land braucht nur etwa 20 bis 30 Millionen Dosen, um seine Bevölkerung zu impfen. Es erwartet, dass überschüssige Impfdosen mit einem kleinen Gewinn exportiert werden, um sie in das kostenlose Gesundheitssystem des Landes zu reinvestieren,  schreibt das Blatt
​
Medizinstudenten suchen in Havanna nach Menschen mit COVID-19-Symptomen | Bildquelle: https://t1p.de/ilnd © REUTERS/Alexandre Meneghini | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Medizinstudenten suchen in Havanna nach Menschen mit COVID-19-Symptomen (Bildquelle: The Telegraph © REUTERS/Alexandre Meneghini)

In der Zwischenzeit scheint Taiwan einen Alleingang zu wagen, um das Risiko der "Einmischung externer Kräfte" in seine Versuche, Impfstoffe für den Gebrauch im eigenen Land zu kaufen, zu vermeiden, wie es sein Gesundheitsminister beschrieb.    
Taiwan, eine demokratische Insel mit 23 Millionen Einwohnern, die auch von der Kommunistischen Partei Chinas beansprucht wird, ist in letzter Zeit verstärkt unter Druck durch Peking geraten, weil es sich weigerte, sich dessen territorialen Forderungen zu beugen. Nun befürchten einige, dass COVID-19 eine weitere Angriffsflääche für den chinesischen Einfluss darstellen könnte.  

Im Gegensatz zu Kuba hat das Land - das relativ unbeschadet aus der Pandemie hervorgegangen ist, nachdem es schnell gehandelt hat, um Ausbrüche zu stoppen - Vereinbarungen mit internationalen Impfstoffherstellern getroffen.

Etwa 117.000 Impfstoffe von AstraZeneca trafen Anfang März ein, von den erwarteten 10 Millionen, und das Land wird 4,76 Millionen Impfstoffe durch das COVAX-Programm erhalten, eine Initiative, die einen weltweit gleichmäßigen und gerechten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen gewährleisten will und der Kuba nicht beigetreten ist

Aber der Bedeutung von zwei konventionellen, proteinbasierten Impfstoffen, die in Taiwan hergestellt werden und sich in Phase zwei der klinischen Studien befinden - hergestellt von Medigen Vaccine Biologics und United Biomedical Inc Asia V -, nahm zu, nachdem der Verdacht aufkam, China beeinflusse die Verhandlungen mit den Pharmariesen.  

Der Gesundheitsminister, Chen Shih-chung, behauptete in einem Radiointerview im Februar, dass Taiwan und BioNTech kurz davor standen, einen Vertrag über fünf Millionen Impfstoffdosen von Pfizer zu unterzeichnen, bevor sich die Firma plötzlich zurückzog.  

"Ich hatte immer die Befürchtung, dass externe Kräfte eingreifen würden", fügte er hinzu, ohne ein Land zu nennen. "Wir glauben, dass es politischen Druck gab."  

China leugnete jegliche Einmischung und BioNTech bestätigte, dass es immer noch über einen Deal mit Taiwan verhandelt.

Aber Professor James Liao - Präsident der Academia Sinica, der angesehenen Institution, die die beiden lokalen Impfstoffhersteller unterstützt - sagte The Telegraph, dass Geopolitik und internationaler Druck auf die Lieferketten Taiwans die Bemühungen des Landes, eigene Impfstoffe zu entwickeln, vorangetrieben haben. 

"Die Herstellung [der proteinbasierten Impfstoffe] dauert länger, aber sie sind einfacher zu verabreichen und leichter zu lagern", sagte Prof. Liao und fügte hinzu, dass die Tierversuche in der ersten Phase der Impfstoffversuche vielversprechend gewesen seien.  "Wenn alles wie geplant funktioniert, werden sie etwa [Mitte des Jahres] die Genehmigung für den Notgebrauch erhalten und mit der Produktion beginnen."  

Wie Kuba glaubt auch Taiwan, dass einheimische Impfstoffe dem Land zusätzliche Sicherheit bieten werden. Der Gesundheitsminister sagte dem taiwanesischen Parlament, dass er hofft, dass die selbst produzierten Medikamente bereits im Juli auf den Markt gebracht werden können, während die Insel plant, Produktionsanlagen zu bauen, um bis zu 20 Millionen Dosen pro Monat zu produzieren.   

"Wir wissen, dass COVID-19 nicht die letzte Pandemie sein wird", sagte Prof. Liao. "Deshalb brauchen wir unbedingt eine eigene Impfstoffentwicklung." 
Quelle: The Telegraph (https://t1p.de/ilnd)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE