Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Seit Dezember ist auf der Insel 3G freigeschaltet und die Kubaner können mit ihren Handys ins Internet. Die wenigen Kubaner, die das mit einem iPhone machen, mussten feststellen, dass Siri nicht alles über Kuba zu wissen scheint. Es ist nicht nur auf der Insel ein beliebter Spaß Siri, den Sprachassistenten von Apple, nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Die Antwort Siris auf die Frage, wer Präsident Kubas sei, hat die wenigen Kubaner, die ein iPhone ihre Eigen nennen dürfen, dann doch erstaunt. Wer die Frage auf spanisch (Presidente de Cuba) an Siri stellt, dem werden Raúl Castro und Muguel Díaz-Canel als Staatsoberhäupter präsentiert. Anscheinend weiß Siri nicht, dass Castro am 19. April 2018 von seinem Amt als Präsident des Staatsrates und des Ministerrates zurücktrat und dass die Nationalversammlung der Volksmacht Miguel Diaz-Canel als Nachfolger gewählt hat. Aber vielleicht lässt Siri in ihre Antwort auch eine Interpretation der real existierenden kubanischen Verhältnisse einfließen. Denn auch wenn Díaz-Canel das Präsidentenamt innehat, ist Castro weiterhin erster Sekretär der Kommunistischen Partei und Oberbefehlshaber der kubanischen Streitkräfte. Nicht wenige schließen sich Siris mutmaßlicher Analyse an, und sind der Meinung, dass Castro im Hintergrund immer noch die Strippen ziehe und eigentliches Staatsoberhaupt sei. Auf Kuba hat man derweil Spaß an Siris Antwort und kommentiert sie eifrig in den sozialen Medien. "Da Raúl tatsächlich die PCC leitet und diese Organisation die führende Kraft im Kuba ist.. Das sind Tatsachen die auch Siri weiß" meint der kubanische Blogger Norges Rodríguez dazu. Android-Geräte halten sich an die Buchstaben des Geseztes und liefern nur Díaz-Canel als Antwort.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |