KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Wie kam der Mensch auf die Antillen?

7/6/2020 Wie kam der Mensch auf die Antillen?

7/6/2020

0 Kommentare

 
Nach einer neuen Studie eines internationalen Forscherteams besiedelten Festland-Amerikaner die tropischen Inseln in mehreren Siedlungswellen - und benutzten dabei die "Wasserstraßen" der Karibik.  
Alte DNA deutet darauf hin, dass die Karibik mehrfach besiedelt wurde, vielleicht auch aus Nordamerika. | Bildquelle: https://www.sciencemag.org/news/2020/06/ancient-dna-reveals-diverse-origins-caribbean-s-earliest-inhabitants © TOM BJÖRKLUND | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Alte DNA deutet darauf hin, dass die Karibik mehrfach besiedelt wurde, vielleicht auch aus Nordamerika. (Bildquelle: sciencemag.org/ © TOM BJÖRKLUND)
Laut einer neuen Studie eines internationalen Forscherteams aus der Karibik, Europa und Nordamerika wurde die Karibik durch mehrere aufeinanderfolgende Wellen besiedelt, die ihren Ursprung auf dem amerikanischen Festland hatten. 

Die Karibik war neben der Arktik eine der letzten Regionen, die vom amerikanischen Kontinent aus besiedelt wurde. Bisher war jedoch wenig darüber bekannt, wie die Besiedlung des tropischen Teils des Atlantiks im Detail unternommen wurde. Nun wirft eine neue Studie, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde, ein neues Licht darauf, wie die Inseln vor Tausenden von Jahren besiedelt wurden. 

Anhand von genetischen Analysen fand ein Team von Archäologen und Genetikern unter der Leitung von Forschern der Universität Kopenhagen und des Max-Planck-Instituts für die Wissenschaft der Menschheitsgeschichte Hinweise darauf dasß mindestens drei Auswanderungswellen die Menschen in die Region brachten.

"Die neuen Daten geben uns einen faszinierenden Einblick in die frühe Siedlungsgeschichte der Region. Wir finden Hinweise darauf, dass die Inseln mehrmals aus verschiedenen Teilen des amerikanischen Festlandes besiedelt und umgesiedelt wurden", sagt Hannes Schroeder, außerordentlicher Professor am Globe Institute der Universität Kopenhagen und einer der Hauptautoren der Studie.

Bisher war aus archäologischen Funden bekannt, dass die ersten Siedler vor rund 8000 Jahren Barbados, Kuba, Curaçao und St. Martin, Hispaniola und Puerto Rico erreichten und sich vor etwa 5000 Jahren auf den großen und kleinen Antillen verteilt hatten.  Über den Ablauf die Kolonialisierung und und die Herkunft der Siedler gab es nur Vermutungen auf der Basis von stilistischen Vergleichen von Handwerksobjekten, die auf den Inseln und auf dem Festland gefunden wurden. 

Mehr Daten, mehr Details

Die Forscher analysierten die Genome von 400 bis 3200 Jahre alten Knochenfragmenten von 93 antiken Inselbewohnern, deren sterbliche Überreste in 16 archäologischen Stätten der Karibik gefunden wurden.  

Dabei sahen sich die Forscher mit dem Problem konfrontiert, dass aufgrund des warmen karibischen Klimas die DNA aus den Proben nicht sehr gut erhalten war. Anders als in Eis oder Wüstensand, wo sie sich konserviert, zersetzt sich DNA in den Tropen in winzige mit Mikrorganismen vermischte Fragmente. Doch mit einer Methode namens "hybridization capture" gelang es den Forschern, aus den Überresten genügend Informationen zu gewinnen.

"Diese Methoden erlaubten es uns, die Anzahl der alten Genomsequenzen aus der Karibik um fast zwei Größenordnungen zu erhöhen, und mit all diesen Daten sind wir in der Lage, ein sehr detailliertes Bild der frühen Migrationsgeschichte der Karibik zu zeichnen", sagt Johannes Krause, Direktor des Max-Planck-Instituts für die Wissenschaft der Geschichte des Menschen und ein weiterer leitender Autor der Studie.

Die Ergebnisse der Forscher deuten darauf hin, dass es mindestens drei verschiedene Etappen der Besiedelung in der Region gegeben hat: zwei frühere Ausbreitungen in die westliche Karibik, von denen eine mit früheren Ausbreitungen der Bevölkerung in Nordamerika in Zusammenhang zu stehen scheint, und eine dritte, jüngere "Welle", die ihren Ursprung in Südamerika hat.

Wasserstraßen über das Karibische Meer

Obwohl immer noch nicht ganz klar ist, wie die frühen Siedler die Inseln erreichten, gibt es immer mehr archäologische Hinweise darauf, dass das Karibische Meer, weit davon entfernt, eine Barriere zu sein, als eine Art "Wasserstraße" diente, die die Inseln mit dem Festland und untereinander verband.  

"Große Wassermassen gelten traditionell als Barrieren für den Menschen, und alte Fischer-Jäger-Sammler-Gemeinschaften werden gewöhnlich nicht als große Seefahrer wahrgenommen. Unsere Ergebnisse stellen diese Sichtweise weiterhin in Frage, da sie darauf hindeuten, dass es wiederholt Wechselwirkungen zwischen den Inseln und dem Festland gegeben hat", sagt Kathrin Nägele, Doktorandin am Max-Planck-Institut für die Wissenschaft der Menschheitsgeschichte und eine der ersten Autorinnen der Studie. 

Biologische und kulturelle Vielfalt in der alten Karibik

"Die neuen Daten untermauern unsere früheren Beobachtungen, dass die frühen Siedler der Karibik biologisch und kulturell vielfältig waren, und tragen zur Auflösung dieser alten Periode unserer Geschichte bei", sagt Yadira Chinique de Armas, Assistenzprofessorin für Bioanthropologie an der Universität von Winnipeg, die derzeit drei groß angelegte Ausgrabungen in Kuba im Rahmen des SSHRC-Projekts mitleitet.

Die Forscher fanden genetische Unterschiede zwischen den frühen Siedlern und den Neuankömmlingen aus Südamerika, die nach archäologischen Erkenntnissen vor etwa 2800 Jahren in die Region kamen.

"Obwohl die verschiedenen Gruppen zur gleichen Zeit in der Karibik präsent waren, fanden wir überraschend wenig Hinweise auf eine Vermischung zwischen ihnen", fügt Cosimo Posth, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für die Wissenschaft der Geschichte des Menschen und Mit-Erstautor der Studie, hinzu.

"Die Ergebnisse dieser Studie liefern eine weitere Datenschicht, die die vielfältige und komplexe Natur der präkolumbianischen karibischen Gesellschaften und ihre Verbindungen zum amerikanischen Festland vor der kolonialen Invasion verdeutlicht", sagt Corinne Hofman, Professorin für Archäologie an der Universität Leiden.  
Quelle: Science Daily (https://t1p.de/ajj1) Science (https://t1p.de/8ebi)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE