Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Ab 10. September wird wieder ein Zug zwischen der Landeshauptstadt und der Hauptstadt der westlichsten kubanischen Provinz verkehren. Wer dabei mit neuen chinesischen Luxus-Wagons rechnet, wird aber enttäuscht.
![]() Pünktlich zum 152. Jahrestag der Verleihung des Stadtrechts an Pinar del Río wird ab dem 10. September wieder ein Zug zwischen der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und Havanna verkehren. Das erklärte Antonio Alberto Miranda Suarez, Vizedirektor der kubanischen Westeisenbahn (Empresa de Ferrocarriles de Occidente), in einem Interview mit dem Lokalsender Radio Guama. "Pinar del Río erhält keine neuen Waggons, wie sie derzeit von der Hauptstadt des Landes in die östlichen Provinzen fahren. Wir haben sieben gebrauchte Waggons gekauft, die vor der Inbetriebnahme instand gesetzt wurden und komfortabler sind", erklärte Miranda Suarez. Bisher waren rumänische, mit Bussitzen ausgestattete Frachtwagons im Einsatz. Die neuen Gebrauchten kommen aus Mexiko und verfügen über den Luxus verstellbarer Sitze und haben sogar Fenster, so Miranda Suarez weiter. Geplant ist, die Strecke ab dem Jahrestag im Zweitagesrhythmus zu bedienen. Der Zug, der rund 300 Personen aufnehmen kann, fährt dann um 9:00 Uhr in Pinar del Río ab, erreicht Havanna um 14:55 Uhr und kehrt am nächsten Tag wieder in den Westen zurück. Die Wiederaufnahme der Zugverbindung geht einher mit der Wiedereröffnung des Bahnhofs sowie der Reparatur einiger Streckenabschnitte. So werden zwischen Artemisa und Rincón, wo seit Langem keine Zuge mehr fahren, Säuberungsarbeiten durchgeführt und Schwellen erneuert. "Dabei handelt es sich um Sicherheitsmaßnahmen, die nicht der Geschwindigkeitserhöhung dienen", dämpft Miranda Suarez zu hoch gesetzte Erwartungen. "Dazu wäre ein Spurwechsel und weitreichende Änderungen notwendig. Maßnahmen, die wir derzeit nicht durchführen können". So braucht der Zug für die knapp 200 Kilometer lange Strecke mit den Stationen La Habana, El Rincón (+ 38 min), La Salud (+ 57 min), Güira de Melena (+ 1 h 22 min), Alquízar (+ 1 h 38 min), Las Cañas (+ 2 h 6 min), Artemisa (+ 2 h 16 min), Candelaria (+ 3 h 2 min), San Cristóbal (+ 3 h 22 min), López Peña (+ 3 h 55 min), Los Palacios (+ 4 h 15 min), Paso Real (+ 4 h 30 min), Herradura (+ 4 h 55 min), Consolación del Sur (+ 5 h 14 min), Pinar del Río (5 h 55 min) weiterhin fast 6 Stunden.
Quelle: Radio Guama (http://snip.ly/alzrk1)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |