KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Wirtschaftsprognose: Kuba 2018 "nicht auf Rosen gebettet"

2/1/2018 Wirtschaftsprognose: Kuba 2018 "nicht auf Rosen gebettet"

2/1/2018

0 Kommentare

 
Das kubanische Ministerium für Wirtschaft und Planung erwartet für das neue Jahr ein Wachstum von 2 Prozent, sieht das Land aber bei der Energieversorgung und der Währungsbilanz vor großen Herausforderungen.  
Bild
Kubas Wirtschaftsminister Ricardo Cabrisas prognostiziert für 2018 ein Wirtschaftswachstum von 2 Prozent. Das sei zwar mehr als das Wachstum des vergangenen Jahrs von nur 1,6 Prozent, Kuba werde aber "nicht auf Rosen gebettet sein, ließ der Minister in einer Meldung des staatlichen News-Portals Juventud Rebelde vom Sonntag (30.) verlauten.  

Cabrisas rechnet mit einen Anstieg von 12 Prozent im Baugewerbe, 6,7 Prozent im Handel und 4,2 Prozent im Tourismussektor, wo man hofft 2018 die Rekordmarke von 5 Millionen Besuchern aus dem Ausland zu knacken.   

Das neue Jahr wird in Kuba von der anhaltenden Wirtschaftskrise in Venezuela geprägt sein, Kubas wichtigstem Handelspartner. Der Rückgang der Lieferungen von subventionierten Rohöl aus Venezuela und der hohe Ölpreis auf dem Weltmarkt werde sich auf die Treibstoffversorgung auf der Karibikinsel auswirken.  

Die Umkehr der Normalisierung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, die US-Präsident Trump seit seinem Amtsantritt vorantreibt, werde sich ebenfalls negativ auf Kubas Wirtschaft auswirken. 

Beim Export sehen die offiziellen Schätzungen einen Anstieg, insbesondere bei Tabak und Rum.  

Die "angespannte Wirtschaftslage in der Währungsbilanz des Landes" werde sich fortsetzen, und damit zu einer Steigerung der Importe führen, eine positive Handelsbilanz mit 54,8 Millionen US-Dollar werde aber erwartet, heißt es in der Meldung weiter.  

Für 2018 wird ein Nahrungsmittelimport in Höhe von 1,738 Milliarden Dollar prognostiziert, 66 Millionen Dollar mehr als 2017.

Insgesamt sollen mehr als 10,8 Milliarden Kubanische Pesos (432 Millionen Dollar)  auf der Insel investiert werden, hauptsächlich in "priorisierten" Sektoren wie Tourismus und Energie.  

Der Rohöl- und Gasverbrauch wird demnach um 4,9 Prozent zunehmen, die Stromerzeugung dagegen um 6,1 Prozent.  

Zu Eindämmung des Wohnungsknappheit, einem der drängendsten sozialen Probleme des Landes, sollen im neuen Jahr 13.754 Wohnungen und 7.146 Häuser fertiggestellt werden. Der Schwerpunkt der Baumaßnahmen liegt in den von Hurrikan Irma im September letzten Jahres zerstörten Gebiete.  

Beim Personenverkehr wird ein Wachstum von 2,7 Prozent erwartet. Die angespannt Lage im Güterverkehr soll sich durch Einsatz neuer von Russland gelieferten Lokomotiven verbessern.  

Die als "Säulen der Revolution" bezeichnete kostenlose Versorgung der Bevölkerung mit Bildung und Gesundheitsdiensten  sind auch 2018 sichergestellt.  

Für das vergangen Jahr meldete das Wirtschaftsministerium vergangen Woche vor dem kubanischen Parlament ein Wachstum von 1,6 Prozent, nach einer Rezension im Jahr 2016 (-0,9 Prozent). Dieses Zahlen übertreffen die Schätzungen der ECLAC (Economic Commission for Latin America and the Caribbean), die Kuba für 2017 ein Wachstum von 0,5 Prozent und für 2018 ein Wachstum von 1,0 Prozent prognostizierte.
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE