KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Zika-Fieber: Das Virus nähert sich Kuba

23/1/2016 Zika-Fieber: Das Virus nähert sich Kuba

23/1/2016

4 Kommentare

 

Update 19.5.2017:  Kuba meldet 1875 Zika-Infektionen

Bild
WEitere UPDATES...
Update 4.8.2016:  Zwei Zika-Übertragungen innerhalb Kubas
Update 30.7.2016: Dreißig eingeschleppte Zika-Infektionen in Kuba
Update 25.7.2016: MINSAP meldet 29. Zika-Fall auf Kuba 
Update 23.7.2016: 28. Zika-Infektion in Kuba eingeschleppt
Update 17.7.2016: Zika-Virus: Jetzt 27 Infizierte in Kuba

Update 14.7.2016: Drei weitere Zika-Fälle in Kuba 
Update 23.6.2016: 22. Zika-Fall in Kuba bestätigt  
Update 21.6.2016: Zahl der Zika-Infektionen schnellt auf 21
Update 16.6.2016: Siebzehnte Zika-Infektion in Kuba
Update 11.6.2016: Weitere Zika-Infektion in Kuba bestätigt
Update 10.6.2016: 
Fünfzehnte Zika-Infektion in Kuba
Update 28.5.2016: Vierzehnter Zika-Fall in Kuba gemeldet
Update 19.5.2016: Jetzt dreizehn Zika-Fälle in Kuba
Update 11.5.2016: 
Zwölfter Zika-Fall in Kuba
Update 23.4.2016: Elfter Zika-Fall bestätigt
Update 13.4.2016: Minsap meldet zehnten Zika-Fall
Update 10.4.2016: Neunter Zika-Fall in Kuba diagnostiziert
Update 28.3.2016: Kuba bestätigt achten Zika-Fall
Update 25.3.2016: MINSAP informiert über siebten Zika-Fall
Update 19.3.2016: Sechster Zika-Fall in Kuba
Update 16.3.2016: 
Erste Zika-Infektion innerhalb Kubas
Update 10.3.2016: Vierter Zika-Fall in Kuba
Update 9.3.2016: Dritter Zika-Fall, WHO warnt Schwangere
Update 5.3.2016: Zweiter Zika-Fall in Kuba
Update 2.3.2016: Erste Zika-Infektion in Kuba
Florence Duperval Guillaume, Haitis Ministerin für öffentliche Gesundheit und Bevölkerung, hat in einer Bekanntmachung vom Montag (18.) sechs positive Fälle von Infektionen mit Zika gemeldet. Fünf der erkrankten Personen kamen aus Delmas, einer Gemeinde von Port au Prince, und eine aus Petionville, 13 km von der Hauptstadt entfernt.
Damit ist Kubas unmittelbarer Nachbar neben Brasilien, Venezuela, Kolumbien, El Salvador, Guatemala, Guyana, Honduras, Martinique, Mexiko, Panama, Puerto Rico, Paraguay, und Surinam das 14. Land im Bereich der OPS, in dem eine Infektion mit dem Zika - Virus nachgewiesen wurden. Die OPS (Organización Panamericana de la Salud - Panamerikanische Gesundheitsorganisation) ist eine regionale Organisation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und damit Teil des Gesundheitswesens der UN.

​Das natürliche Vorkommen des Virus liegt im tropischen Afrika  Es wurde erstmals 1947 im Zika Forest in Uganda isoliert und nach dem Ort benannt. In Lateinamerika wurde es erstmals im April 2016 in Brasilien nachgewiesen. Als Ursache für die Manifestaion von Zika auf dem amerikanischen Kontinent wird die intensive Reisetätigkeit während der Fußballweltmeisterschaft 2014 angesehen. Im Oktober und November 2015 traten Erkrankungen mit Zika in Kolumbien und Suriname auf. Im Dezember 2015 in Martinique und Französisch-Guayana. Im Januar 2016 meldeten bereits insgesamt 20 mittel- und südamerikanischen Ländern Infektionen, mittlerweile sind in Kolumbien mehr als 13.500 Menschen erkrankt. Eine deutliche Zunahme von Mikrozephalie bei Föten und Neugeborenen in Brasilien von Oktober 2015 bis Januar 2016 wird auf Zika -Infektionen der Mütter zurückgeführt. 

Noch keine Infektionen mit Zika in Kuba

​In Kuba sind bis jetzt trotz regen Flugverkehrs zu Brasilien, Venezuela und anderen Staaten den Staaten der OPS, keine Zika-Infektionen bekannt. Mit den Infektionen in Haiti nähert sich das Virus nicht nur geographisch der sozialistischen Karibikinsel. Auch die Gefahr einer Einschleppung steigt, befinden sich doch in Haiti immer noch mehrere Hundert Gesundheitsexperten aus Kuba.

Die erste kubanische Gesundheitsbrigade kam im Dezember 1998 nach Haiti, um die Folgen des Hurrikans Georges einzudämmen. Seitdem läuft die Zusammenarbeit ununterbrochen fort. Gerade am Mittwoch (20.) stattete Kubas Aussenminister Bruno Rodríguez den kubanischen Medizinern auf Haiti einen Besuch ab.

Die Symptome einer Zika-Infektion sind Hautausschlag, Fieber, Gelenkschmerzen, Konjunktivitis sowie seltener Muskel- und Kopfschmerzen und Erbrechen, und ähneln denen von Dengue und Chikungunya. Über die Biologie und die Übertragungswege des Zika-Virus ist bisher wenig bekannt. Es wird angenommen, dass das Virus durch Stechmücken verschiedener Arten der Gattung Aedes übertragen wird. Todesfälle gab es bisher keine. Das US-Center for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt Schwangeren Reisen in Gegenden, in denen das Virus grassiert, zu unterlassen.

France TV

 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
4 Kommentare
Uta schirmak link
29/1/2016 17:15:43

Antwort
Sabrina
2/2/2016 08:39:17

Wir haben für Mai eine 3wöchige Reise nach Kuba gebucht.
Jetzt bin ich mir sehr unsicher mit dem Zika-Virus, da wir eigentlich versuchen wollen demnächst schwanger zu werden. Wie ich gelesen haben, sollten Schwangere Frauen, und welche die Schwanger werden möchten das Gebiet meiden.
Kann mir hierzu jemand etwas sagen?
Vielen Dank für Infos!

Antwort
Anna
8/2/2016 15:50:12

Hallo Sabrina,
wir sind in ähnlicher Situation und haben für März gebucht. Nun versuchen wir zu stornieren aber die Reisegesellschaften stellen sich quer wenn man noch nicht oder noch nicht nachweislich schwanger ist. Ich möchte aber eigentlich in dieser Situation auf gar keinen Fall in die Region Süd- und Mittelamerika Reisen.

Antwort
Lea
19/2/2016 07:56:34

Das Virus ist in Kuba noch nicht aufgetaucht und wie mir ein Feund (Epidemiologe) sagt, unternehmen die Behörden, alles um eine Einschleppung zu verhindern. Selbst Kubanische Ärzte raten derzeit noch nicht von einer Schwangeschaft ab, Schwangeren sollen ledglich Moskitonetze über dem Bett aufspannen, lange Kleidung tragen und von den Gesundheitsbehörden empfohlenen Mückenschutz auftragen ( -> http://temas.sld.cu/vigilanciaensalud/2016/02/08/los-riesgos-de-contraer-virus-del-zika-en-el-embarazo/) Klar besteht immer und überall ein Risiko, aber man kann auch jederzeit vom Bus überfahren werden...


Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE