KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Zika-Virus: Jetzt 27 Infizierte in Kuba

17/7/2016 Zika-Virus: Jetzt 27 Infizierte in Kuba

17/7/2016

0 Kommentare

 
Bild
Zwei importierte Zika-Fälle lassen die Zahl der Zika-Infektionen in Kuba auf 27 steigen. Erstmals ist ein Tourist auf der Karibikinsel vom Zika-Fieber betroffen. Die Zahl der autochthonen Fälle stagniert auf niedrigstem Niveau. 
Zwei neue importierte Zika-Fälle erhöhen die Zahl der Zika-Infektionen in Kuba auf 27. Dies berichtete das kubanische Gesundheitsministerium (Ministerio de Salud Pública - MINSAP) in einer Meldung auf seiner Website vom Samstag (16.). Dabei handelt es sich um einen Ecuadorianer, der zu einem selbst finanzierten Nachdiplomstudium an die pädagogischen Fakültat der Universität Camagüey gekommen war. Als zweiten Patienten geben die Behörden einen schweizer Touristen an, der von Jamaika kommend nach Kuba einreiste. 

​Nach dem Auftreten der ersten Symptome wurde die Einlieferung ins Provinzkrankenhaus "Amalia Simoni" in Camagüey bzw. in tropenmedizinische Institut Pedro Kouri (Instituto de Medicina Tropical Pedro Kourí - IPK) und eine Blutprobe veranlasst.

​Am 14. Juli liefert die im IPK durchgeführten Zika-PCR-Tests positive Ergbenisse.

Der Gesundheitszustand der Patienten ist gut. Sie befinden sich auf dem Weg der Besserung, beleiben aber weiterhin in stationärer Behandlung.

Seit Februar haben die kubanischen Behörden Ihre Anstrengungen im Kampf gegen die Stechmücke Aedes agypti, die neben Zika auch Chikungunya und Gelbfieber übertragt, massiv verstärkt ein Aktionsprogramm mit Ausräucherungen und Hygieneaktionen gegen die Brutstätten des Überträger intensiviert, aber auch Untersuchungen von Patienten mit grippeähnlichen Symptomen gesteigert. 

In der südamerikanischen und karibischen Region sind in bisher 40 Ländern Zika-Infektionen festgestellt worden. Nur Chile und Urugay gelten noch als Zika-frei. In beiden Ländern wurden bis heute nur jeweils ein eingeschleppter Zika-Fall diagnostiziert. Als Zika-infiziert gilt ein Land bei der WHO, wenn sogenannte autochthone Fälle auftreten, d. h. dass das Virus innerhalb des Landes überragen und nicht von außen eingeschleppt wurde. In Kuba ist das bislang nur einmal vorgekomen, die übrigen der 27 in Kuba diagnostizierten Zika-Fälle wurden aus anderen Ländern auf die Insel importiert. Kuba und ANguila sind die beiden einzigen Länder mit so weing autochthonen Fällen. Spitzereiter ist Brasilien (64311), gefolgt von Kolumbien (8506), Purto Rica (2162) und Venuzuela (1632)

BildZika-Infektionen in Lateinamerika und der Karibik
Seit Februar haben die kubanischen Behörden Ihre Anstrengungen im Kampf gegen die Stechmücke Aedes agypti, die neben Zika auch Chikungunya und Gelbfieber übertragt, massiv verstärkt ein Aktionsprogramm mit Ausräucherungen und Hygieneaktionen gegen die Brutstätten des Überträger intensiviert, aber auch Untersuchungen von Patienten mit grippeähnlichen Symptomen gesteigert. 

In der südamerikanischen und karibischen Region sind in bisher 40 Ländern Zika-Infektionen festgestellt worden. Nur Chile und Urugay gelten noch als Zika-frei. In beiden Ländern wurden bis heute nur jeweils ein eingeschleppter Zika-Fall diagnostiziert.

Als Zika-infiziert gilt ein Land bei der WHO, wenn so genannte autochtone Fälle auftreten, d. h. dass das Virus innerhalb des Landes überragen und nicht von außen eingeschleppt wurde. In Kuba ist das bislang nur einmal vorgekommen, die übrigen der 27 in Kuba diagnostizierten Zika-Fälle wurden aus anderen Ländern auf die Insel importiert.

Kuba und Anguila sind die beiden einzigen Länder mit so wenig autochthonen Fällen. Die meiste Fälle gibt es in Brasilien (64311), gefolgt von Kolumbien (8506), Puerto Rico (2162) und Venezuela (1632).

 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE