KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Zwei Verkehrstote pro Tag in Kuba

10/6/2022 Zwei Verkehrstote pro Tag in Kuba

10/6/2022

0 Kommentare

 
Nach Angaben der Nationalen Verkehrsdirektion Kubas starben in den ersten vier Monaten dieses Jahres auf der Karibikinsel durchschnittlich zwei Menschen pro Tag bei Verkehrsunfällen. Über 8 Prozent der Unfälle sind auf auf Schlaglöcher o. ä. zurückzuführen. 
Archivbild eines Verkehrsunfalls in Kuba | Bildquelle: https://www.granma.cu/cuba/2022-06-08/accidentalidad-en-cuba-cada-14-accidentes-hay-un-fallecido-08-06-2022-13-06-13 © Ismael Batista Ramírez | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Archivbild eines Verkehrsunfalls in Kuba (Bildquelle: Grnma © Ismael Batista Ramírez)
Von Januar bis Mai dieses Jahres ereigneten sich in Kuba durchschnittlich 27 Unfälle pro Tag, bei denen zwei Menschen getötet und 30 verletzt wurden. D. h. bei etwa jedem 14. Verkehrsunfall kommt in Kuba ein Mensch ums Leben, wie Oberst Mario Ríos Labrada, Leiter Kfz-Zulassungsstelle der Nationalen Verkehrsdirektion (Departamento de Registro de Vehículos de la Dirección Nacional de Tránsito) der Nationalen Revolutionspolizei (Policía Nacional Revolucionaria - PNR), in einem jetzt (9.)  in der offiziellen Zeitung Granma veröffentlichten Bericht zitiert wird. 

​Demnach haben sich auf der Karibikinsel in diesem bis Mai 4062 Verkehrsunfälle ereignet, was einem Anstieg im Vergleich zu 2020 und 2021 und eine geringere Unfallhäufigkeit als in den Jahren 2017, 2018 und 2019 entspricht. 

Die Provinzen mit der schlechtesten Statistik sind Holguín und Camagüey, wo die meisten Verletzten und Verkehrstote zu beklagen sind.

Insgesamt seien 6755 Fahrzeuge an Verkehrsunfällen beteiligt gewesen, 73 % der Fahrzeuge befanden sich in staatlichem Besitz, und mehr als die Hälfte waren direkt für die Verkehrsunfälle verantwortlich, heißt es weiter in dem Bericht.

Bei Motorrädern und Mopeds sei in mehr als der Hälfte der Fälle die Nichtbeachtung der Vorfahrt die Ursache gewesen, gefolgt von der Vernachlässigung der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. 

Der Leiter der Zulassungsstelle betonte, dass der menschliche Faktor nach wie vor für 89 % der Unfälle verantwortlich ist, und zwar wegen Unachtsamkeit bei der Fahrt, Missachtung der Vorfahrt, Geschwindigkeitsübertretungen, technischen Defekten und Alkoholkonsum. 

Obwohl die meisten der Autounfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind, haben die Behörden eingeräumt, dass die Zahl der Unfälle, die durch den Faktor Straße verursacht werden, zunimmt. Demnach wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 laut amtlicher Statistik 333 Unfälle festgestellt, die durch Schlaglöcher verursacht wurden, was 8,2 % aller Unfälle entspricht.

Dies ist insofern bemerkenswert, weil in offiziellen Berichten der schlechte Zustand der Straßen und Autobahnen, die sich in staatlichem Besitz befinden und mit ihren Schlaglöchern eine potenzielle Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen, in der Regel unerwähnt bleibt.

Des weiteren sind Tiere im Straßenverkehr für 3,6 % der Verkehrsunfälle verantwortlich.

Oberst Ríos Labrada erklärte außerdem, dass die Zahl der Fahrer, die unter Alkoholeinfluss fahren, zugenommen habe.

Insgesamt seien seit Beginn des Jahres und bis Ende Mai 371.003 Bußgelder und 31.386 Ordnungswidrigkeiten verhängt wurden, vor allem wegen Fahrens ohne Führerschein. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass dabei die meisten Verstöße bei Mopeds vorkommen, und betonte, dass "alles, was sich autonom bewegt und nicht auf Tretpedale angewiesen ist, einen Führerschein, einen Helm und ein Nummernschild benötigt".
Quelle: Granma (https://t1p.de/mqs36)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE