Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
![]()
Legnis Calá, schon jetzt ein Maßstab im kubanischen Frauenboxen (Bildquelle: Prensa Latina © Na)
Legnis Calá war die erste Boxerin von der Insel, die bei einen Internationalen Wettbewerb gewonnen hat. Kuba, traditionell eine Weltmacht im Männerboxen, hat den Sport für Frauen erst vor einem Jahr offiziell eingeführt.
0 Kommentare
An diesem Sonntag findet der 37. Marabana-Marathon in Havanna statt. Über 3.000 Läufer aus 47 Ländern nehmen an drei Wettbewerben entlang der zentralen Straßen und Alleen der kubanischen Hauptstadt teil.
Fünf Sportlerinnen der kubanischen Hockey-Nationalmannschaft verlassen in Santiago de Chile das Team und ihre Heimat - die wachsende Abwanderung von Athleten hinterlässt Spuren im Sportland Kuba.
Gold und Bronze für Kuba bei den Panamerikanischen Spiele über 800 m der Frauen. Sahily Diago holte sich den Titel mit einem legendären Finish.
![]()
Santiago de Chile 2023: Sahily Diago wird panamerikanische 800-m-Meisterin (Bildquelle: ES Euro © Na)
![]()
Der Kubaner Luis Zayas belegte bei den Panamerikanischen Spielen im Hochsprung mit 2,27 Metern den ersten Platz. Sein Landsmann Lazaro Martinez gewann den Dreisprung mit einer Weite von 17,19 Metern.
![]()
Kubas Yurieski Torreblanca feiert nach seinem Sieg über Mark Hall II aus den USA im Goldmedaillenkampf der Männer im Freistil bis 86 kg bei den Panamerikanischen Spielen in Santiago 2023 (Bildquelle: Innside The Games © Getty Images)
Kuba erringt Goldmedaillen im Ringen bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago de Chile, mit Siegen von Torreblanca, Valdés und Guzmán.
Nach einer beeindruckenden 4.880 km-Tour von Deutschland nach Marokko nimmt sich ein Radsportler aus Nordrhein-Westfalen jetzt vor, Kuba mit den Fahrrad zu umrunden. Der 71-jährige, der schon einmal über die Karibikinsel geradelt ist, verknüpft seine neue Radtour mit einer inspirierenden Spendenaktion für ein Kinderdorf in Äthiopien.
Die kubanische Volleyball-Nationalmannschaft erlebt einen Rückschlag beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro. Nach einem Sieg gegen die Ukraine unterliegen sie Deutschland 1:3. Kubas Hoffnungen auf ein Olympia-Ticket schwinden in schwerer Gruppe.
Spanische Interpreten präsentieren Mozart und spanische Komponisten. Ein Fest der Musik und Kultur bis zum 7. Oktober.
Die 44. Ausgabe des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films findet in Havanna vom 8. bis 17. Dezember 2023 statt.
Benny Moré war ein bedeutender kubanischer Sänger, Bandleader und Komponist und er prägte die kubanische wie die internationale Musikszene. Am 24. August wird sein Geburtstag in Havanna im Benny Moré Salón Rosado de la Tropical gefeiert.
Im Jahr 1971 erschütterte der weltweite Aufschrei gegen die Inhaftierung des Dichters Heberto Padilla die Regierung unter Castro. Der kubanische Regisseur Pavel Giroud hat aus einem Geheimvideo zur "Padilla-Affäre" einen beeindruckenden Film gemacht.
Havana D’Primera ziehen ihre Publikum mit mitreißender Energie regelmäßig in Bann und versprechen unvergessliche Konzerterlebnisse. Im Oktober spielt das Orchester um Weltklasse-Trompeter Alexander Abreu in Hamburg und Berlin - ein Muss für alle Salsa- und Kuba-Musikfans!
Kubanische Jungtalente holen Silber bei der 25. Mathematikolympiade von Zentralamerika und der Karibik. Bronzemedaillen für kubanische Fachschüler bei der Internationalen Chemieolympiade.
Die 1. Internationale Kubanische Sportmesse, bei der über 100 Unternehmen aus Kuba und 12 Ländern vertreten sind, hat ihre Tore geöffnet. Ein sportliches Event mit Fachvorträgen, Geschäfts- und Investitionsforen und Treffen mit aktiven und ehemaligen Athleten.
30 Jahre ungeschlagen: Javier Sotomayor, Kubas Hochsprung-Legende und Weltrekordhalter mit 2,45 Metern feiert das Jubiläum seines Jahrhundertsprungs in seiner Bar in der kubanischen Hautstadt.
Am 27. Juli 1993 übersprang der kubanische Hochspringer in Salamanca die bis heute gültige Weltrekord-Höhe von 2,45 Metern.
Eine Guerillatruppe unter der Führung eines Rechtsanwalts unternimmt einen Angriff auf eine Militärkaserne in Santiago de Cuba. Der Überfall misslingt, doch der 26. Juli 1953 gilt offiziell als Beginn der kubanischen Revolution und ist Nationalfeiertag in Kuba.
Der kubanische "Dominador" Erick Hernàndez setzt erneut einen Weltrekord. Mit Gewichten an den Knöcheln jonglierte er den Ball drei Stunden und vier Minuten lang, eine Leistung, die seine Fans zahlreich ins Copacabana Hotel in Havanna lockte.
Kubas National-Ballett tritt mit Premieren des britischen Choreografen Ben Stevenson im Nationaltheater von Havanna auf. Unter der Leitung von Viengsay Valdés werden sie Bartók Concerto, Britten pas de deux und weitere herausragende Stücke aufführen.
Wie in den letzten Jahren üblich, haben auch jetzt während des CONCACAF Gold Cups in den USA vier kubanische Fußballnationalspieler das Trainingslager verlassen.
Weltpremiere: Tanz-Doku und Kuba-Roadmovie beim SWR Doku Festival. Mit Stuttgarts Tanz-Wunder Eric Gauthier auf der Leinwand und live vor Ort!
Durch ein Abkommen zwischen Havanna und Nairobi erhalten Boxer aus Kenia die Chance auf eine spezielle Ausbildung auf der Karibikinsel. Kenias Nationalteam wird als erstes von dieser Kooperation profitieren, um sich gezielt auf die kommenden Olympischen Spiele in Paris vorzubereiten.
Über 400 gewichthebende Athletinnen und Athleten aus 72 Nationen kämpfen im Juni in der kubanischen Hauptstadt um die Qualifikation für Paris 2024. Die USA, Kanada, Kuba, Ägypten und Guatemala führen die starke Teilnehmerliste an.
|
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Dezember 2023
|
|
Anzeige (G3) |