KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Europäisches Parlament fordert Sanktionen gegen Kuba

17/9/2021 Europäisches Parlament fordert Sanktionen gegen Kuba

17/9/2021

0 Kommentare

 
Das Europäische Parlament hat die 27 Mitgliedstaaten aufgefordert, Sanktionen gegen Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen in Kuba zu verhängen. In einer Resolution in Straßburg verurteilten die EU-Gesetzgeber die Gewalt gegen Demonstranten, Menschenrechtsaktivisten, Dissidenten und Oppositionsführer auf der Insel. 
Bild
Europaparlament in Straßburg (Bild von Erich Westendarp auf Pixabay)​
Das Europäische Parlament (EP) forderte am Donnerstag (16.), dass die Europäische Union (EU) Sanktionen gegen die Verantwortlichen für die "Menschenrechtsverletzungen" in Kuba nach den Protesten, die am 11. Juli auf der Insel ausbrachen, verhängen soll, und prangerte die Nichteinhaltung des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit durch Havanna an.

Die Abgeordneten unterstützten eine Entschließung der konservativen EVP-ED-Fraktion, der Liberalen und rechtsextremer Abgeordneten, die mit 426 Ja-Stimmen, 146 Nein-Stimmen und 115 Enthaltungen angenommen wurde.

Der Text des Entschließungsantrags fordert den EU-Rat, in dem die Mitgliedstaaten vertreten sind, auf, so schnell wie möglich Sanktionen gegen die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen in Kuba zu verhängen, und fordert, dass die neue EU-Regelung für restriktive Maßnahmen bei Menschenrechtsverletzungen, die dem Magnitsky Act der USA nachempfunden ist, zu diesem Zweck genutzt wird.

Es wird zudem bedauert, dass sich trotz des seit mehr als drei Jahren geltenden Abkommens über Dialog und Zusammenarbeit "die Lage der Demokratie nicht verbessert und die Verschlechterung der Menschenrechtssituation in Kuba nur noch verschlimmert hat".

Seit dem Inkrafttreten des Paktes habe Kuba "systematisch gegen dessen grundlegende Bestimmungen" verstoßen, heißt es weiter weiter im Antrag.

Der Pakt wird seit dem 1. November 2017 vorläufig angewandt. Er ersetzt den "Gemeinsamen Standpunkt", die einseitige und restriktive Politik, die die EU der Insel seit 1996 auferlegt hat und die jeden Fortschritt in den bilateralen Beziehungen an Fortschritte bei der Demokratisierung und den Menschenrechten in Kuba knüpfte.

In der Resolution heißt es, dass "die jüngsten repressiven Maßnahmen der kubanischen Behörden gegen Bürger zu den anhaltenden und systematischen Maßnahmen gegen politische Gefangene, Menschenrechtsaktivisten, Dissidenten, Oppositionelle und Aktivisten der Zivilgesellschaft, Künstler und Journalisten hinzukommen, die allesamt weitere Verstöße gegen das Abkommen darstellen".

In diesem Zusammenhang wird daran erinnert, dass das Abkommen eine Menschenrechtsklausel enthält, "die die Aussetzung des Abkommens im Falle von Verstößen gegen Menschenrechtsbestimmungen ermöglicht".

Die EU wird aufgefordert, Artikel 85 des Abkommens zu aktivieren, um eine "unverzügliche" Sitzung des Gemischten Ausschusses zur Überwachung des Abkommens einzuberufen, der es kubanischen und EU-Vertretern ermöglicht, sich zu treffen, wenn eine der Parteien der Ansicht ist, dass die andere das Abkommen verletzt hat.

Die Parlamentarier verurteilen auch "auf das Schärfste die extreme Gewalt und Repression gegen Demonstranten, Menschenrechtsaktivisten, unabhängige Journalisten, Künstler, Dissidenten und führende Politiker der Opposition durch die kubanische Regierung" nach den Protesten vom 11. Juli.

Bei diesen Demonstrationen protestierten "Tausende von Kubanern" "friedlich" gegen "chronischen Mangel an Medikamenten und anderen lebenswichtigen Gütern, das Missmanagement der COVID-19-Pandemie und die systematischen Einschränkungen der Menschenrechte" im Land, so das EP in einer Erklärung.

Die Abgeordneten bedauern auch "den Verlust von Menschenleben", da eine Person bei den Demonstrationen ums Leben kam, und fordern die Behörden des Landes auf, "die Unterdrückung zu beenden, alle politischen Gefangenen, Gefangenen aus Gewissensgründen und diejenigen, die willkürlich inhaftiert wurden, nur weil sie friedlich ihre Meinungs- und Versammlungsfreiheit demonstriert haben, freizulassen und ein ordnungsgemäßes Verfahren zu garantieren".

Sie bedauern auch, dass die Behörden des Karibikstaates "die Verhaftungswelle" nach den Protesten im Juli genutzt haben, "um die legitimen und friedlichen demokratischen Forderungen der Bevölkerung zu kriminalisieren, die Kontrolle wiederzuerlangen, eine Kultur der Angst in der Bevölkerung wiederherzustellen und einige der charismatischsten Gegner des Landes zum Schweigen zu bringen".

Sie betonen, dass die Regierung "auf die Forderungen nach bürgerlichen und politischen Rechten, Freiheit und Demokratie hören und reagieren und einen umfassenden nationalen Dialog über einen Prozess der Modernisierung und Demokratisierung des Landes führen muss".

Sie fordern auch die Achtung der Menschenrechte der Kubaner, die den Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments für geistige Freiheit erhalten haben und bringen ihre "starke Unterstützung" für alle Menschenrechtsverteidiger zum Ausdruck.

Die Kubanische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (OCDH) begrüßt die Forderung des Europäischen Parlaments nach individuellen Sanktionen gegen Menschenrechtsverletzer.

"Nach den historischen Protesten vom 11. Juli ist es ethisch unumgänglich, Maßnahmen zu ergreifen, um den Repressoren den Zugang zu den EU-Mitgliedstaaten zu verwehren und ihr mögliches Vermögen im EU-Raum einzufrieren", sagte der Exekutivdirektor der OCDH, Alejandro González Raga.

Havanna verurteilte die Entschließung als eklatante Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes, mit der "sich das Europäische Parlament der politischen, wirtschaftlichen und kommunikativen Aggression der US-Regierung gegen Kuba angeschlossen und sich zum Erfüllungsgehilfen des multidimensionalen Krieges gemacht, der gegen die Insel geführt wird."

Quellen: EFE (https://t1p.de/y3o2), EP (https://t1p.de/5khl), Granma (https://t1p.de/nl96)

Mehr zum Thema

>>Kuba verurteilt "Manöver" von Europaparlamentariern
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE