Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Abb.: U.S. Navy photo by Chief Mass Communication Specialist Bill Mesta, US Navy 100716-N-8241M-008 The North East Gate at Naval Station Guantanamo Bay, Cuba, Zuschnitt KUBAKUNDE, CC0 1.0 Im Februar 1903 verpachtete Kuba eine Bucht im Osten der Karibikinsel an die Vereinigten Staaten. Havanna ist der Meinung, dass der Pachtvertrag längst nicht mehr gültig ist, was Washington ganz anders sieht. Bereits im Verlauf des spanisch-amerikanischen Krieges begannen die US-Amerikaner im Jahr 1898, Guantanamo Bay als Marine-Stützpunkt zu nutzen. Nach Kriegsende verblieben sie dort ohne formalen Vertrag bis 1903. Während dieser Zeit hatte Kuba, unterstützt von den Vereinigten Staaten, seine Unabhängigkeit erlangt und verpachtete das Gebiet im Februar 1903 offiziell an die USA. Eine erneute Bestätigung dieses Arrangements erfolgte im Jahr 1934, als ein unbefristeter Vertrag unterzeichnet wurde, der vorsah, dass beide Regierungen einer Kündigung zustimmen müssen.
Seit dem Sieg Fidel Castros im Jahr 1959 hat Kuba die Annahme der Pachtzahlungen verweigert und in den sechziger Jahren kappte man die Wasser- und Stromversorgung des Stützpunktes. Seitdem sind die Soldaten gezwungen, ihr Trinkwasser mithilfe von Meerwasserentsalzungsanlagen zu gewinnen. Außerdem missfiel es den kubanischen Regierung, dass die USA Mitte der neunziger Jahre kubanische Bootsflüchtlinge auf dem Stützpunkt unterbrachten. Weltweite Berühmtheit erlangte die Naval Station Guantanamo Bay (NSGB, auch GTMO genannt, im Jargon der Angehörigen des US-Militärs Gitmo ausgesprochen), durch das umstrittene Gefangenenlager, das dort während der Amtszeit von US-Präsident Bush errichtet wurde. Kuba behauptet, dass der Pachtvertrag ungültig sei, während die USA ihre fortwährende Präsenz auf den unbefristeten Vertrag stützen. Der Verstoß gegen die Bestimmungen des Vertrags, einschließlich der Nutzung des Gebiets für andere Zwecke und Menschenrechtsverletzungen, wird von Kuba als ausreichender Grund für eine einseitige Beendigung des Vertrags betrachtet. Wer hat Recht und ist "unbefristet" für immer? >> Weiter lesen
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |