Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kurz vor dem Jahrestag der Kuba-Krise freigegebene Dokumente zum Mongoose-Projekt, lassen die Motivation der Sowjets auf Kuba Atomraketen zu installieren, in neuem Licht erscheinen.
Die auch als "Das kubanische Projekt" (amer.: The Cuban Project) bekannten Geheimoperationen der CIA und anderer Teile der US-Regierung zwischen 1961 und 1965, hatte den Sturz der 1959 an die Macht gekommenen kubanischen Revolutionsregierung zum Ziel. Nach der fehlgeschlagenen CIA-Invasion in der Schweinebucht hatten die Strategen in Washington Präsident Kennedy versprochen, das ihnen verhasste Castro-Regime durch eine Serie von Terror-Anschlägen der Exil-Kubaner stürzen zu können.
Als sich am 14. Oktober 1962 durch Luftaufnahmen bestätigt, dass die Sowjets Startrampen für ihre Mittelstreckenraketen des Typs SS-4 auf Kuba errichteten, weigerten sich amerikanische Regierungsbeamte die Verteidigung Kubas als sowjetische Motivation für die Aufstellung der Raketen auch nur in Betracht zu ziehen. Die jetzt freigegebenen Dokumente zeigen eine Reihe von verdeckten Moongoose-Operationen, die vom Weißen Haus unter Kennedy angeordnet und von der CIA in dieser Zeit teilweise hektisch durchgeführt oder geplant wurden, um das Castro-Regime zu stürzen. Im Nachhinein wird klar, dass damit in Moskau (und Havanna) der Eindruck hätte entstehen könne, dass eine Verteidigung der Insel dringend nötig sei. So wurde beispielsweise geplant, eine Schiffsladung mit kubanischem Zucker zu vergiften, um damit dem Absatz von Kubas wichtigstem Exportprodukt zu schaden. Der Plan wurde nicht durchgeführt zeigt aber die Bereitschaft der Planer zivile Opfer in Drittländern in Kauf zu nehmen. Ein Dokument spezifiziert Angriffsziele auf See- als auch an Land. So sollten "kubanische Schiffe" und "kubanische Hafenanlagen" angegriffen werden. Die CIA untersuchte auch "aktiv die Machbarkeit und Zweckmäßigkeit der Verminung der Einfahrt ausgewählter kubanischer Häfen mit nicht der Regierung der Vereinigten Staaten zuzurechnenden Minen" oder die "Blockierung eines kubanischen Hafens durch Versenken eines Schiffes in der Hafeneinfahrt". Auch Angriffe auf die Schifffahrt des Ostblocks wurde erwogen, durch "Verminung und Hit-and-Run-Operationen in kubanischen Häfen und Gewässern ". An Land stellte die CIA eine detaillierte Liste von 33 Zielen auf, "in der Reihenfolge ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in Kuba", die angegriffen werden sollten, darunter: Dampf- und Elektrizitätskraftwerke, Aquädukte, Abwasserentsorgungsanlagen, Mühlen, Raffinerien, Radio- und Fernsehstationen. Ein weiteres Dokument beschreibt detailliert acht von CIA-Direktor John McCone vorgeschlagene Sabotagemissionen. Dazu gehören ein "Granatenangriff auf die kommunistische chinesische Botschaft in Havanna, der von einem rekrutierten kubanischen Agenten durchgeführt wird", der Abriss einer Eisenbahnbrücke, die Zerstörung "von sechs Häfen und eines Kraftwerks", ein "Mörser- und Schusswaffenangriff auf das sowjetischen SAM-Gelände in der Nähe von Santa Lucia", ein Brandanschlag auf eine Nickelfabrik, das Legen von Feuer auf einem Öltanker durch Kanonenschüsse, sowie - in bester James-Bond-Manier- ein "Unterwasserzerstörungsangriff zweier kubanischer Froschmänner auf Schifffahrts- und Hafenanlagen", Interessant ist auch ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass Präsident Kennedy einen Kuba-erfahrenen Journalisten nach seiner Meinung fragte, die Liquidation des kubanischen Staatschefs zu befehlen. Kennedy teilte die Skepsis des Journalisten, ließ aber erkennen, dass ihm seine Berater solches vorschlugen. Die Resultate des Mongoose-Programms blieben hinter den Erwartungen zurück. Im April 1963 diskutierte man neue maritime Aktionen, darunter Angriffe auf die Schifffahrt durch "das Aufstellen von Sprengkörpern mit angemessenen Zeitverzögerungen auf der Außenseite von Schiffen entweder in kubanischen oder in nicht-kubanischen Häfen". Präsident Kennedy dagegen favorisierte Aktionen, die vom Inneren Kubas ausgehen sollten und die er noch wenige Tage vor seinem Tod genehmigte. Kenney's Nachfolger Lyndon B. Johnson entscheid einen Monat nach dem Anschlag, alle Kuba-Operationen mit geringeren Erfolgsaussichten als 50% zu beenden. Ab Mai 1964 wurden die Mittel für Mongoose nach und nach gestrichen.
Quelle: National Security Archive (https://t1p.de/76rz)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |