KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Millionen Kubikmeter künstlicher Sand sollen Varaderos Strand erhalten

30/7/2019 Millionen Kubikmeter künstlicher Sand sollen Varaderos Strand erhalten

30/7/2019

0 Kommentare

 
Umfangreiche Arbeiten zur Erhaltung von Kubas berühmtesten Strand haben begonnen. Bis Oktober sollen mehr als anderthalb Millionen Kubikmeter künstlicher Sand an Varaderos Gestaden aufgeschüttet werden.  
Sandaufschüttung in Varadero | Bildquelle: oncubanews.com © José Miguel Solís Díaz / Radiorebelde | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

In Varadero hat die umfangreichste Sandaufschüttung in der Geschichte von Kubas berühmtesten Badestrand begonnen. Mehr als eineinhalb Millionen Kubikmeter Sand werden für Kosten von geschätzten 14 Millionen Pesos an den von Erosion bedrohten Strand gebracht.  

Die erste Phase wird insgesamt 12,5 Kilometer an den sechs wichtigstem Abschnitten des Strandes betreffen und wird Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Sandaufschüttungen sind Teil des Projekts Tarea Vida, mit dem die kubanische Regierung den Folgen des Klimawandels entgegen treten will und sollen den Plan unterstützen, Varaderos Küste im Jahr 2020 zum "Umweltstrand" zu erklären.  

Pavel Morales Díaz, Spezialist für Küsteningenieurwesen von Unternehmen Gamma Investment des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (Ministerio de Ciencia Tecnología y Medio Ambiente - CITMA), sagte gegenüber Radio Rebelde, dass die erste Maßnahme am Strandabschnitt durchgeführt wird, der das Ocean Vista Azul Hotel mit dem Meliá Las Americas verbindet. An 25 Arbeitstagen sollen dort geschätzte 153.000 Kubikmeter Sand ausgebracht werden.  

"Bis heute sind wir etwa 200 Meter vorangekommen und haben dabei der nicht weniger als 15.000 Kubikmeter Sand verfüllt, der in seinen Eigenschaften und seiner Farbe dem Material sehr ähnlich ist, das normalerweise hier vorkommt", so Morales Diaz.  

Bei ihren Bemühungen den passenden Sand zu finden, wurde die Gamma Investment vom Institut für Meereswissenschaften (Instituto de Ciencias del Mar) und dem Zentrum für Umweltstudien (Centro de Estudios Ambientales) in Matanzas unterstützt.  

Der Strandbereich des ehemaligen Oasis-Hotels am Eingang zur Halbinsel Hicacos ist Teil eines weiteren Regenerationsprojekts, das für das nächste Jahr geplant ist.  

Hier sollen mindestens 129.000 Kubikmeter Sand ausgebracht werden und weitere Arbeiten, wie der Abbruch von Bauwerken, die die Küstenerosion begünstigen, hinzukommen. Zudem wird es notwendig, neue Wellenbrecher bis zum  Ende des Strandes zu bauen.  

Varadero ist Kubas wichtigstes Reiseziel für Strandurlauber und war 2019 bei TripAdvisor der zweitbeste Strand der Welt. Der Badeort verfügt neben 22 Kilometern Sand und Dünen über rund 21.500 Zimmer in 52 Hotelanlagen, von denen 83 Prozent von ausländischen Unternehmen wie der spanischen Meliá, Iberostar, Globalia oder dem kanadischen Blue Diamond verwaltet und vermarktet werden. 2017 erreichten Varaderos Besucherzahlen mit 1,7 Millionen ihren bisherigen Höchststand.  

Wissenschaftler haben festgestellt, das die karibischen Strände im Durchschnitt zwischen 0,27 und 2,5 Meter pro Jahr zurückgehen. Hauptursache ist der Anstieg des mittleren Meeresspiegels in den letzten Jahrzehnten, der als Auswirkung des Klimawandels betrachtet wird. Von 1996 bis 2009 stieg dieser auf dem kubanischen Archipel jährlich durchschnittlich um 1,43 Millimeter.  
Quelle: Radio Rebelde (​http://snip.ly/nghusk)

Mehr zum Thema

>> Kann Kuba seine Traumstände vor dem Klimawandel schützen?
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE