KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba mildert Strafen für 11J-Demonstranten

28/5/2022 Kuba mildert Strafen für 11J-Demonstranten

28/5/2022

0 Kommentare

 
Bei 15 Verurteilten, die im Zuge der Massenproteste vom 11. Juli letzten Jahres festgenommen worden waren, hat der Oberste Gerichtshof Kubas das Strafmaß jetzt reduziert. 
Bild
Archivbild (von 14ymedio Proteste in Havanna gegen die kubanische Regierung Juli 2021, CC BY 3.0)
Der Oberste Volksgerichtshof Kubas (Tribunal Supremo Popular de Cuba - TSP) reduzierte die Haftstrafen von 13 Demonstranten der regierungskritischen Massenproteste vom 11. Juli (11J) um bis zu 10 Jahre und wandelte zwei weitere (in einem Fall ohne Internierung) in Strafarbeit um. Das berichtete die spanischen Nachrichtenagentur EFE am Freitag (27.).

Diese Überprüfung ist die erste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die Berufung einer Gruppe von Personen, die wegen der Ereignisse in Havannas Stadtteil La Güinera verurteilt wurden. Das neue Urteil, zu dem EFE Zugang hatte, ist rechtskräftig und sieht Haftstrafen von insgesamt 179 Jahren vor, in Einzelfällen bis zu 22 Jahren.

Mit dem Urteil des Obersten Gerichtshofs ist eine Berufung der 15 Angeklagten abgeschlossen, die unter anderem geltend gemacht hatten, dass sie nicht wegen des Verbrechens der Volksverhetzung hätten verurteilt werden dürfen. Einige von ihnen waren vom Volksgerichtshof der Provinz Havanna in erster Instanz zu Haftstrafen von bis zu 30 Jahren verurteilt worden.

Einige der Demonstranten argumentierten, dass sie wegen "öffentlicher Unruhen" hätten verurteilt werden müssen, während andere vorbrachten, dass es bei ihren Verfahren "Verstöße gegen Verfahrensformalitäten" und "individuelle Garantien" gegeben habe.

Nach den Feststellungen des Obersten Gerichtshofs hat das Provinzgericht "zu Unrecht" bei der Strafzumessung nicht berücksichtigt, dass neun der Angeklagten die Tat zugegeben und an ihrer Aufklärung mitgewirkt haben.

Ebenso gaben die Richter an, dass sie "in Anbetracht der Gesamtheit der Tatsachen" die Urteile in erster Instanz als "äußerst streng" einstufen und das "Motiv der Berufung, das Großzügigkeit verlangt", im Falle von 11 der Bestraften akzeptieren.

Seit Ende 2021 finden in Kuba Prozesse gegen die Demonstranten des 11. Juli statt. Die Nichtregierungsorganisation Justice 11J bezifferte diese Woche die Zahl der wegen dieser Proteste angeklagten Personen auf 564. 

Die Generalstaatsanwaltschaft teilte im Januar mit, dass 790 Personen wegen der Proteste strafrechtlich verfolgt wurden, 55 davon sind zwischen 16 und 17 Jahre alt. Sie bezeichnete die Prozesse gegen die Demonstranten als fair und wies Vorwürfe von Rechtsverletzungen zurück. Das Mindestalter für die Strafmündigkeit beträgt in Kuba 16 Jahre. 

Im März wurden 128 Menschen zu insgesamt 1916 Jahren Gefängnis verurteilt. Unter den  Verurteilten befindet sich auch ein Deutsch-Kubaner. 

Angehörige der Verurteilten und Nichtregierungsorganisationen haben den Prozess kritisiert und fehlende Sicherheitsvorkehrungen, gefälschte Beweise und hohe Strafen bemängelt.

Ausländischen Medien wird der Zugang zu den Prozessen verweigert. Amnesty International beantragte Zugang zu den Prozessen.

Die Nichtregierungsorganisation Prisoners Defenders berichtet, dass Ende 2021 mindestens 842 Personen auf der Insel aus politischen Gründen inhaftiert waren, hauptsächlich wegen der Ereignisse vom 11. Juli.

Die kubanischen Behörden bestreiten ihrerseits, dass es politische Gefangene im Land gibt, und behaupten, dass es bei den Prozessen um "Vandalismus" geht. 
Quelle: EFE (https://t1p.de/v09so)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE