Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba verzeichnet eine alarmierende Zunahme von Waldbränden. Allein in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 wurden 136 Feuer registriert, die über 800 Hektar Wald zerstörten. Die Bekämpfung der Brände wird durch wirtschaftliche Engpässe erschwert. Experten warnen vor langfristigen ökologischen Folgen für die Insel.
0 Kommentare
![]()
In Kuba wurden zwei Raffinerieangestellte wegen eines schweren Benzinlecks vor Gericht gestellt, das zu einem Verlust von 280.000 Litern Treibstoff führte. Das Verfahren findet inmitten einer akuten Treibstoffkrise statt, die die kubanische Regierung zu strikten Maßnahmen gezwungen hat. Kritiker hinterfragen, ob die Verantwortlichkeit ausschließlich bei den Angeklagten liegt.
![]()
In den vergangenen Tagen haben schwere Unwetter mehrere Regionen Kubas getroffen. Besonders betroffen war die Provinz Pinar del Río, wo ein Tornado sowie ein starkes Gewitter mit Hagel und Sturmböen registriert wurden. Auch in den Provinzen Matanzas und Villa Clara kam es zu schweren Schäden durch Sturm und Starkregen.
Die Jardines del Rey sind ein paradiesisches Archipel im Nordosten Kubas, das mit seinen traumhaften Stränden, einer außergewöhnlichen Artenvielfalt und erstklassigen Resorts beeindruckt. Die Inselgruppe, bestehend aus über 2.500 Cayos, bietet nicht nur unberührte Natur, sondern auch nachhaltigen Tourismus.
Vom 22. bis 25. Juli 2025 findet in Cienfuegos der XIV. Internationale Unterwasserfotografie-Wettbewerb FOTOSUB 2025 statt. Fotografen aus aller Welt haben die Gelegenheit, die beeindruckende marine Biodiversität Kubas in vier Kategorien einzufangen. Der Wettbewerb fördert nicht nur das fotografische Können, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den Naturschutz.
Ein schwerer Waldbrand hat in der westkubanischen Provinz Pinar del Río mehr als 400 Hektar Wald zerstört. Das Feuer, das in der Region Torre Vieja ausbrach, konnte erst nach mehreren Tagen intensiver Löscharbeiten eingedämmt werden. Über 110 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, die sich aufgrund schwieriger Geländebedingungen und starker Winde schnell ausbreiteten.
Die Finca del Medio in Zentral-Kuba gilt als Vorzeigemodell für nachhaltige Landwirtschaft. Ein Slow Food-Bericht beleuchtet die Entwicklung der Farm, die seit über 30 Jahren agroökologische Methoden anwendet.
Im Osten Kubas wurden am 9. März zwei Erdbeben der Magnituden 3,7 und 3,8 registriert. Die Erschütterungen ereigneten sich nahe Guantánamo und Baracoa, blieben jedoch ohne bekannte Schäden oder Opfer. Trotz vermehrter Beben besteht laut Wissenschaftlern keine unmittelbare Gefahr eines schweren Erdbebens oder Tsunamis.
![]() ![]() ![]()
In den ersten Monaten des Jahres 2025 haben sich in Kuba bereits 70 Waldbrände ereignet, die über 160 Hektar Wald zerstörten. Experten warnen vor steigenden Risiken durch menschliche Fahrlässigkeit und klimatische Extrembedingungen. Besonders betroffen sind ländliche Gebiete in mehreren Provinzen.
Kuba treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran, um die Energiekrise zu bewältigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Besonders im Fokus steht der Solarpark Jovellanos II in Matanzas, der am 27. März ans Netz gehen soll. Auch in anderen Provinzen wie Pinar del Río, Camagüey und Granma entstehen neue Solarprojekte.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |