Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
0 Kommentare
In Kuba wurde das erste IAEO-Kollaborationszentrum für Meeresforschung in einem kleinen Inselstaat offiziell ernannt. Das Zentrum für Umweltstudien in Cienfuegos wird nukleare und isotopische Techniken nutzen, um Umweltverschmutzung, Mikroplastik und Ozeanveränderungen zu untersuchen. Ziel ist die Stärkung wissenschaftlicher Kapazitäten in der Region sowie der Schutz von Meeresökosystemen und Lebensmittelsicherheit.
Kuba steht nach den Verwüstungen durch Hurrikan Oscar erneut vor einer Naturkatastrophe: Tropensturm Rafael wird als Hurrikan der Kategorie 1 erwartet und bedroht die Westprovinz Pinar del Río. Während das Land noch immer mit Stromausfällen und Evakuierungen kämpft, bereiten die Behörden erneute Schutzmaßnahmen vor. Die Bevölkerung leidet unter Versorgungsengpässen und massiven Infrastrukturschäden.
Ein tropisches Sturmsystem bedroht den Westen Kubas: Der erwartete Tropensturm Rafael wird sich voraussichtlich zum Hurrikan verstärken und könnte bereits am Mittwoch auf die Insel treffen. Kuba hat für mehrere Provinzen eine Informationsphase ausgerufen. Vor allem im Westen des Landes werden starke Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche erwartet.
Ein tropisches Tief in der Karibik entwickelt sich voraussichtlich zu einem Hurrikan und bedroht Jamaika, Kuba und die südöstlichen USA. Meteorologen warnen vor starkem Regen und Überschwemmungen. Besonders betroffen sind die Cayman Islands und Kuba, wo schwere Schäden durch mögliche Erdrutsche und Sturmfluten erwartet werden.
Guantánamo steht nach dem verheerenden Hurrikan Oscar erneut vor einer Wetterbedrohung. Über 66.000 Menschen wurden vorsorglich evakuiert, da intensive Regenfälle die Region treffen könnten. Behörden und Zivilschutz arbeiten unter Hochdruck, um die Bevölkerung zu schützen und eine Wiederholung der schweren Schäden durch Überschwemmungen zu verhindern.
Kuba steht nach den verheerenden Folgen des Hurrikans „Oscar“ erneut vor wetterbedingten Herausforderungen. Angesichts günstiger Bedingungen für die Entstehung tropischer Stürme warnt die Regierung vor möglichen schweren Regenfällen und Überschwemmungen, besonders im Osten des Landes. Präventive Maßnahmen laufen bereits, um weitere Schäden und Verluste zu verhindern.
Hurrikan Oscar hat in der Provinz Guantánamo schwere Zerstörungen hinterlassen und mindestens sechs Menschenleben gefordert. Der Sturm traf Kuba inmitten einer Stromkrise und verursachte Überschwemmungen sowie umfangreiche Schäden. Die Behörden arbeiten an der Schadensbewertung und der Wiederherstellung der Stromversorgung.
Hurrikan „Oscar“ ist im Osten Kuba auf Land getroffen, wo die Menschen seit mehr als 50 Stunden keinen Strom haben. Veraltete Energieinfrastruktur und fehlende Ressourcen erschweren die Situation und gefährden die Bevölkerung in den betroffenen Regionen.
Kuba steht vor einer doppelten Krise: Ein massiver Stromausfall lähmt das Land, während Hurrikan „Oscar“ auf den Osten der Insel zusteuert. Die Behörden bereiten Evakuierungen und Schutzmaßnahmen vor.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |