Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Saharastaubwarnung in Kuba: Eine Staubwolke zieht über die Karibikinsel und führt zu erhöhter Feinstaubkonzentration. Gesundheitsexperten empfehlen Schutzmaßnahmen, da Atemwegsprobleme und Allergien drohen.
0 Kommentare
Heiße Rekorde in Kuba: Die Wetterstation von Güira de Melena meldet mit 36,8 °C einen absoluten Höchstwert. Hintergrund sind Sahara-Luftmassen und antizyklonale Einflüsse.
Wissenschaftler aus Kuba stellen die höchsten Dünen der Karibikinseln wieder her. Durch innovative Pflanzungstechniken und Küstendünen-Rehabilitation wird die an der Nordküste von Cayo Guillermo vor Umwelteinflüssen und dem Klimawandel geschützt.
Kubas Vize-Ministerpräsidentin Inés María Chapman begrüßte das G-77 plus China-Treffen zur Umwelt und Entwicklung. das sich mit die Auswirkungen des Klimawandels und die Förderung von Alternativen zur Bewältigung dieser Herausforderungen beschäftigt.
Ein kubanischer Umweltschützer vertritt die Kubas Stimme der Jugend auf der COP28: Lázaro Márquez Govea, Spezialist des Guanahacabibes-Nationalparks, berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels und präsentiert Lösungen für bedrohte Ökosysteme.
Kubanische Fischer fangen einen Blauhai vor Havanna und sind durch die zunehmende Nähe von Haien zur Küste beunruhigt.
Schwere Dürre in Westkuba: Fast 50.000 Menschen in Havanna leiden unter akutem Wassermangel. La Lisa, Marianao und Playa besonders betroffen.
Die Tropenstürme Bret und Cindy sorgten für außergewöhnliche Sturmaktivität im Juni und für einen Wetterrekord erklären kubanische Meteorologen und prognostizieren erhöhten Niederschlag für den kubanischen Archipel.
Tropensturm Cindy gewinnt an Stärke und Intensität, bewegt sich jedoch ohne Bedrohung für die Karibikregion über den Atlantik.
Tropensturm Bret wird die Kleinen Antillen mit nahezu Hurrikanstärke überqueren und sich dann in der östlichen Karibik abschwächen. Im Atlantik steht Tropensturm Cindy schon in den Startlöchern.
Das dritte tropische Tiefdruckgebiet der aktuellen atlantischen Hurrikansaison hat sich zu Tropensturm Bret verstärkt, der an Kraft zunimmt und sich Richtung Westen bewegt. Die Prognosen deuten darauf hin, dass er sich zu einem Hurrikan entwickeln könnte. Die Karibik sollte sich auf den möglichen Landfall vorbereiten.
63-jähriger Mann überlebt mehr als einen Tag begraben in 15 Meter Tiefe: Dramatische Rettung aus Brunnen nach Starkregen in Kuba.
Die verheerenden Regenfälle in Kuba haben zu schweren Schäden geführt. Während die Bergungsarbeiten andauern, steigt die Zahl der Toten.
Starke Regenfälle haben zu weitreichenden Überschwemmungen auf Kuba geführt. Laut staatlichen Medien ertrank ein 60 Jahre alter Mann in den Fluten.
Schwere Regenfälle bedrohen Kuba: Das kubanische Institut für Meteorologie warnt vor zunehmenden Niederschlägen im Zentrum und Osten des Landes, die bereits zu Überschwemmungen und Ernteverlusten geführt haben.
In der Provinz Guantanámo wurde ein Erdbeben der Stärke 4,9 auf der Richterskala registriert, das siebte auf Kuba spürbare Beben in diesem Jahr. Der Nationale Seismologische Dienst bestätigte, dass keine Schäden gemeldet wurden.
Über 700 Delegierte aus 169 Mitgliedstaaten trafen sich in Paris zu den Verhandlungen des UN-Ausschusses über ein internationales Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung. Auch Kuba war dabei.
Tropensturm Arlene verliert an Kraft und wird zum Tiefdruckgebiet, das sich mit starkem Regen und möglicherweise intensiven Niederschlägen nach Süd-Südost bewegt. In einigen Gebieten entlang der kubanischen Nordküste ist mit erhöhtem Wellengang und leichten Störungen zu rechnen.
Der erste benannte Tropensturm der noch jungen Hurrikansaison nähert sich Kuba: Die Behörden warnen vor heftigem Regen und möglichen Überschwemmungen. Die Vorhersagen zu Zugbahn und Intensität könnte sich in den kommenden Tagen noch erheblich ändern.
Kubas Meteorologisches Institut ist für die kommende Hurrikansaison gerüstet. Die INSMET-Experten werden die Stürme im Atlantik verfolgen, die Karibikinsel in den nächsten sechs Monaten bedrohen könnten.
Schwere Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Havanna. Die Feuerwehr rettet Bewohner in gefährdeten Gebieten. Weitere Schauer und Gewitter sind für die kommenden Tage vorhergesagt.
Es war das sechste Erdbeben in diesem Jahr, und es wurden keine Schäden an Mensch oder Material gemeldet.
Der Leiter des Ramona Wildlife Centers im US-amerikanischen San Diego erhält eine seltene Einladung aus Kuba und reist zum Nationalzoo in Havanna, um beim Zuchtprogramm für Spitzmaulnashörner zu helfen.
Inmitten politischer Isolation und wirtschaftlicher Schwäche erblüht die Natur Kubas in atemberaubender Schönheit. Doch während das Land den Tourismus als Hoffnungsträger ansieht, droht dem einzigartigen Ökosystem eine verheerende Bedrohung. In der zweiteiligen arte-Dokumentation "Kuba - Wandel im stillen Winkel" werden die Kontraste zwischen Ökonomie und Umweltschutz beleuchtet.
Die Wasserreserven in Santiago de Cuba sind alarmierend niedrig. Die Reservoirs sind nur noch zu 23,4 Prozent gefüllt sind und die Trockenheit hält weiterhin an. Kubas Vize-Premierministerin hat die Stadt besucht, um mit den Behörden zu sprechen.
|
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |