Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Weltpremiere: Tanz-Doku und Kuba-Roadmovie beim SWR Doku Festival. Mit Stuttgarts Tanz-Wunder Eric Gauthier auf der Leinwand und live vor Ort!
0 Kommentare
Während Casabe als glutenfreie Alternative zu Brot in Kuba ein Comeback erlebt, streben die Behörden an, es zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zu machen.
Derzeit sind zwei deutsche Filme in den Kinos, die in Kuba spielen: "Vamos a la Playa" von Bettina Blümner und "Ernesto's Island" von Ronald Vietz, der zusätzlich noch von arte gezeigt wird.
Die offizielle kubanische Presse überrascht mit ihrer ersten kommerziellen Werbung, finanziert von einem privaten Unternehmen unter Schirmherrschaft der Regierung. Ein Wendepunkt für die Medienlandschaft Kubas.
Das kubanische Filmplakat - ein verborgenes Juwel der Kunst. Die Unesco ehrt die Gestalter dieses einzigartigen Erbes und macht ihre große kreative Originalität und kommunikative Wirksamkeit sichtbar.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des kubanischen Kinos. Diese 10 Filme haben nicht nur die kubanische Gesellschaft geprägt, sondern auch internationale Anerkennung gefunden. Ein Spiegelbild kubanischer Leidenschaft und Vielfalt.
"Bolero: Identität, Gefühl und Klang gewordene Poesie" - Das kubanisch-mexikanische Projekt strebt an, den romantischen Musikstil Bolero von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklären zu lassen. Die Entscheidung fällt im November.
Einst eine der größten Motorradfirmen der Welt, versanken die MZ-Werke, mit dem Untergang der DDR. Doch in Santiago de Cuba erstrahlen Tausende der legendären alten MZ-Motorräder in neuem Glanz. Sie werden mit großer Hingabe geliebt, gepflegt und dienen sogar als Taxis.
Die Spanientournee der kubanischen Band Buena Fe startete mit einem Zwischenfall: Kritiker der Regierung Díaz Canel störten das Konzert in Madrid, woraufhin weitere Auftritte in Barcelona, Salamanca und Zamora abgesagt wurden. Die kubanische Kultur- und Künstlergemeinschaft sowie Kubas Präsident solidarisierten sich mit der Band und verurteilten die "feigen, faschistischen Handlungen".
Niemanden, der einmal in Kuba war, kann José Martí entgangen sein. Auch wer nicht auf Havannas Flughafen, der nach ihm benannt wurde, gelandet ist, findet in jeder Stadt, in jedem Dorf Schulen, Denkmäler, Straßen und Plätze, die seinen Namen tragen. Am 19. Mai 1895 ist Kubas Nationalheld, der in Deutschland vielen - wenn überhaupt - nur als Verfassers des Textes zu "Guantanamera" bekannt ist, bei Kämpfen im Osten Kubas gestorben.
Einst stolz und mächtig, steht Kubas Zuckerindustrie am Rande des Abgrunds. Die Geschichte des süßen Goldes ist eng mit der Insel verbunden, von der Kolonialzeit bis zur Revolution. Residierten kubanische Zuckerbarone einst in prachtvollen Villen, waren in dieser Saison weniger als zwei Dutzend Zuckerraffinerien des Landes in Betrieb.
Im Black Box Kino des Düsseldorfers Filmmuseum gibt es noch bis 31. Mai die 1. Kubanischen Filmtage. Auch Wim Wenders‘ Dokumentation „Buena Vista Social Club“ ist zu sehen.
Rund 200 Menschen demonstrieren in Kuba gegen Trans- und Homofeindlichkeit und feiern die Einführung der Ehe für alle. Mariela Castro, Tochter des ehemaligen Präsidenten Raúl Castro, führt die Demonstration an.
Ein kubanisches Lehrerteam bringt die kubanische Alphabetisierungsmethode "Yo, sí puedo" in die argentinische Provinz Feuerland. Die Methode, die unter anderem Zahlen mit Buchstaben verknüpft und audiovisuelle Mittel einsetzt, wurde bereits in vielen Ländern erfolgreich angewendet und hilft nun auch am "Ende der Welt".
Gibson Gives, der gemeinnützige Zweig der kultigen amerikanischen Instrumentenmarke, spendete 52 Gitarren, Ausrüstung und Zubehör für die Nationale Kunstschule in Kuba.
Seit der Verabschiedung des neuen Familiengesetzes durch ein Referendum im vergangenen Jahr wurden in Kuba mehr als 700 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen.
Die berühmte kubanische Kompanie Lizt Alfonso Dance Cuba kehrt nach sechs Jahren mit einer neuen Show zurück. Habana Fénix ist eine Hommage an Havanna und an den Historiker Eusebio Leal, der die Stadt mit dem mythologischen Vogel verglich.
Der bekannte kubanische Schriftsteller Leonardo Padura leitet zwei Kurse im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten UNESCO-Programms "Transcultura". 25 schreibende Talente aus der Karibik nehmen teil und erwerben wichtige Erfahrungen und Kenntnisse in der Kultur- und Kreativbranche.
Angesichts der Krise suchen immer mehr Kubaner Trost und Lösungen in der Santería. Associated Press beleuchtet die zunehmende Bedeutung der Glaubensrichtung in Kuba, die afrikanische Religionen mit dem Katholizismus verschmilzt.
Die kubanische Hauptstadt Havanna setzt verstärkt auf Elektromobilität und plant bis 2030 den größten Teil ihrer öffentlichen Verkehrsmittel auf Elektroantrieb umzustellen. Bisher sind insgesamt 106 elektrische Dreiräder in Havanna im Einsatz, die überwiegend von Frauen gelenkt werden.
Luz Maria Collazo war Kubas erstes schwarze Fotomodell. 1963 erhielt sie die Chance, in dem Film "Soy Cuba" mitzuspielen, der heute als Meisterwerk der Kinematografie gilt. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP hat sie über Ihre Karriere gesprochen.
Das Ballet Nacional de Cuba unter der Leitung von Primaballerina Viengsay Valdés startet im April im Teatro Nacional in die neue Spielzeit. Die Programm beinhaltet den zweiten Akt des Klassikers "Schwanensee" und drei der neuesten Werke aus dem Repertoires des weltberühmten Ensembles.
Der spanische Verlag Betania hat eine Sammlung von 37 kostenlosen E-Books zum Thema Kuba veröffentlicht, die von seiner Website heruntergeladen werden können. Die im PDF-Format verfügbaren Bücher stammen von Autoren aus Kuba, aus dem Exil und ganz Lateinamerika.
Zum Internationalen Frauentag sind Frauen weltweit auf der Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen - nur in Kuba ist das Demonstrationsrecht eingeschränkt. Trotzdem engagieren sich junge Frauen in Kuba in Gruppen wie YoSíTeCreo und Alas Tensas gegen geschlechtsspezifische Gewalt und fordern mehr Mitspracherecht in Bezug auf Frauenrechte.
In Kuba hat ein grausamer Femizid für Aufsehen gesorgt und zu einem späten feministischen Erwachen geführt. Auf der sozialistischen Insel war Gewalt gegen Frauen bis vor einigen Jahren kein Thema, da sie als kapitalistischer Auswuchs betrachtet wurde.
|
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |