Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubas wichtigster Flughafen wirbt mit renovierten Bereichen für Reisende aus dem Ausland – doch ein offizieller Bericht offenbart gravierende Mängel: fehlendes Wasser, hygienische Missstände und vernachlässigte Infrastruktur prägen den Alltag. Selbst kostenpflichtige VIP-Zonen sind betroffen.
0 Kommentare
In Kuba spitzt sich die soziale Krise weiter zu: Immer mehr Menschen sind gezwungen, in Müllcontainern nach Essen zu suchen, während Renten und Löhne kaum die Grundbedürfnisse decken. Die Regierung verharmlost das Problem der Obdachlosigkeit und Armut mit Begriffen wie „verwundbare Personen“.
Ein Vogelschlag kurz nach dem Start zwang einen Air-Europa-Flug auf dem Weg nach Havanna zur Umkehr. Obwohl die Boeing 787 bereits über dem Atlantik war, entschied sich die Crew vorsorglich zur Rückkehr nach Madrid.
Mangosaison in Kuba – süß, saftig und überlebenswichtig. Inmitten einer dramatischen Versorgungskrise wird die Frucht zum Rettungsanker für viele Kubanerinnen und Kubaner.
Die „Tarifazo“ genannte drastische Erhöhung der Internetpreise in Kuba hat die Einnahmen des staatlichen Telekommunikationsunternehmens ETECSA um mehr als das Fünfzigfache gesteigert. Premierminister Marrero kündigte an, die Mehreinnahmen in die Infrastruktur zu investieren.
Mexiko und Kuba haben ein neues Kooperationsabkommen zum Schutz ihrer Biosphärenreservate unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Forschung, der Austausch von Erfahrungen im Umweltmanagement sowie die Stärkung lokaler Gemeinschaften in der Sierra de Manantlán und der Sierra del Rosario.
Bei zwei Hauseinstürzen in der kubanischen Hauptstadt sind innerhalb weniger Stunden vier Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kind. Die Unglücke ereigneten sich in maroden Gebäuden in den Bezirken Diez de Octubre und La Habana Vieja.
Der Tourismus in Kuba steckt weiter in der Krise: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 sank die Zahl der internationalen Besucher im Vergleich zum Vorjahr um über 300.000. Besonders stark ist der Rückgang in wichtigen Herkunftsländern wie Russland und Kanada.
Kuba intensiviert seine internationalen Tourismusbeziehungen: Bei einem hochrangigen Treffen wurde die Einführung neuer Direktverbindungen angekündigt mit dem Ziel, den Zugang zur Insel zu erleichtern und das touristische Angebot stärker zu vermarkten.
Kubas Nationales Elektrizitätssystem kann den täglichen Strombedarf längst nicht mehr decken. Dauerhafte Stromausfälle in weiten Teilen des Landes prägen den Alltag. Defekte Kraftwerke, Treibstoffmangel und technische Probleme führen zu massiven Engpässen. Experten warnen vor einem drohenden Kollaps des Stromnetzes.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juli 2025
|
|
Anzeige (G3) |