Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
![]() ![]() ![]()
Kunden beobachten, wie ein Roboter ihr Essen im Restaurant „Doña Alicia“ in Havanna bringt, Mittwoch, 15. April 2025. (Bildquelle: The Gazette © Ramon Esoinosa/AP)
Trotz anhaltender Stromausfälle, eingeschränktem Internetzugang und wirtschaftlicher Engpässe setzt das Restaurant Doña Alicia in Havanna auf digitale Innovation: Mit Touchscreen-Menüs, sprachgesteuerten Systemen und einer Roboter-Bedienung hebt sich das Lokal deutlich vom kubanischen Alltag ab.
0 Kommentare
Trotz wachsender Internetverbreitung bleibt der Online-Zugang in Kuba stark eingeschränkt – staatliche Zensur, Netzsperren und technische Hürden prägen den digitalen Alltag auf der Karibikinsel. In einer aktuellen Analyse bewertet der Tech-Blog Gizmodo, welche VPN-Dienste sich aktuell am besten für Kuba eignen.
Kuba setzt verstärkt auf erneuerbare Energien: Der nahezu fertiggestellte Solarpark „La Sabana“ in der Provinz Granma soll bald ans Netz gehen und mit einer Leistung von 21 MW zur Stabilisierung der Stromversorgung beitragen. Parallel dazu treiben die Behörden den Ausbau weiterer Solarprojekte voran.
![]() ![]() ![]()
Lepra gilt in Kuba offiziell als unter Kontrolle, doch die Zahl der Neuinfektionen bleibt besorgniserregend hoch. Jährlich werden rund 200 neue Fälle registriert, darunter auch Kinder. Mangelnde Hygiene, beengte Wohnverhältnisse und unzureichende medizinische Versorgung begünstigen die Verbreitung.
Kuba plant eine umfassende Reform der Landgesetze, die neue Regelungen für Besitz, Nutzung und Erbrecht einführt, die staatliche Kontrolle über Agrarflächen aber beibehält. Während ausländische Investoren profitieren könnten, bleiben kubanische Landwirte in ihren Rechten stark eingeschränkt. Die Regierung behält sich zudem das Recht vor, ungenutztes Land zu enteignen.
![]()
(Bildquelle: Perodico Giron © Raúl Navarro González)
Die Central Termoeléctrica Antonio Guiteras in Matanzas befindet sich in einem alarmierenden Zustand. Das Kraftwerk, eine der wichtigsten Stromquellen des Landes, ist durch Korrosion, mangelnde Wartung und jahrelange Vernachlässigung stark beschädigt, während die Arbeiter unter prekären Bedingungen und ohne ausreichende Sicherheitsausrüstung versuchen den Koloss am Laufen zu halten. Die anhaltenden Probleme der Anlage verschärfen die ohnehin prekäre Energieversorgung Kubas – mit massiven Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Die anhaltende Energiekrise in Kuba hat massive Auswirkungen auf die Telekommunikationsnetze der Karibikinsel. Viele Funkstationen von ETECSA fallen bei Stromausfällen aus, was zu erheblichen Einschränkungen bei Anrufen, SMS und der Nutzung von Online-Diensten führt. Als Notlösung empfiehlt die Regierung, auf das veraltete 2G-Netz umzusteigen – eine Maßnahme, die auf breite Kritik stößt.
Sauberes Trinkwasser für Cocodrilo: Erste Entsalzungsanlage auf der Isla de la Juventud eingeweiht6/2/2025 ![]() ![]() ![]()
Nach jahrelangem Konsum von brackigem Wasser können die Bewohner des kubanischen Küstendorfes Cocodrilo erstmals auf eine gesicherte Trinkwasserversorgung zählen. Mit Unterstützung Japans wurde die erste Meerwasserentsalzungsanlage auf der Isla de la Juventud eingeweiht.
iPhones können sich jetzt direkt mit dem satellitengestützten Internetdienst Starlink verbinden. Diese Innovation könnte auch für Kuba bedeutend sein, wo abgelegene Regionen oft ohne Internet sind. Doch vor allem regulatorische Hürden könnten die Einführung verhindern.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
April 2025
|
Anzeige (G3) |