Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubas medizinischer Exportschatz: Fast 5 Mrd. US-Dollar hat die Karibikinsel 2022 durch medizinische Dienstleistungen im Ausland erwirtschaftet und kann damit an Vorcoronazeiten anknüpfen.
0 Kommentare
Das US-Einwanderungsprogramm für Kubaner, Nicaraguaner, Venezolaner und Haitianer steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Klage von Florida-Gouverneur DeSantis und 20 Bundesstaaten zielt auf den Stopp "ungesetzlicher Programme" des Heimatschutzministeriums. In den USA ist eine Debatte um humanitäre Werte, politische Befugnisse und soziale Auswirkungen entbrannt.
Der chinesischer Präsident Xi Jinping und sein kubanischer Amtskollege Miguel Díaz-Canel bekräftigen in Johannesburg ihre Entschlossenheit zur Vertiefung bilateraler Beziehungen und betonen politisches Vertrauen, strategische Koordinierung und pragmatische Zusammenarbeit.
Benny Moré war ein bedeutender kubanischer Sänger, Bandleader und Komponist und er prägte die kubanische wie die internationale Musikszene. Am 24. August wird sein Geburtstag in Havanna im Benny Moré Salón Rosado de la Tropical gefeiert.
Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel bereitet sich auf eine wichtige Reise zur UN-Generalversammlung vor. Inmitten politischer Bewegungen und Spannungen mit den USA wird er Kubas Standpunkt vertreten und internationale Kontakte pflegen.
Kubas Tourismusindustrie kämpft weiterhin um Genesung nach der Pandemie. Im Juli kamen nur 190.747 Touristen auf die Karibikinsel, und verstärken die Unsicherheit über das 2023-Ziel. Leichte Anstiege sind aus Kanada, USA, Russland zu verzeichnen.
Erfolgreiche Umsetzung des humanitären Bewilligungsprogramms: Mehr als 41.000 Migranten aus Kuba erreichen legal die USA. Aktuelle Statistiken zeigen, dass das Verfahren für Kubaner, Haitianer, Nicaraguaner und Venezolaner zu einem deutlichen Rückgang der irregulären Migration geführt hat.
Der Kubanische Präsident startet sein Afrikareise in Angola, und betont die historische Verbindung zu Angola, Mosambik, Namibia und Südafrika.
Brasilien strebt unter der Führung von Präsident Lula da Silva die Wiederbelebung seiner Handelspolitik und politischen Verbindungen zu Kuba an. Nach einem Treffen mit Kubas Präsident Diaz-Canel betont ein hoher außenpolitischer Berater Brasiliens die Absicht, die einst positiven Beziehungen zu revitalisieren.
Die russische Fluggesellschaft Rossiya intensiviert die Verbindungen nach Kuba und bietet ab September einen dritten wöchentlichen Flug von Moskau nach Varadero an. Trotz erwartetem Anstieg verzeichnet der kubanische Tourismussektor bisher nur 45% Zuwachs russischer Touristen im ersten Halbjahr 2023.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juli 2025
|
|
Anzeige (G3) |