Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die kubanische Provinz Pinar del Rio sieht sich erneut von einer Naturgewalt bedroht. Nach Hurrikan Ian erwartet sie den aufziehendem Sturm Idalia, der sich zum Hurrikan entwickeln könnte. Der nahende Sturm stellt eine ernsthafte Bedrohung für die ohnehin geschwächte kubanische Infrastruktur dar.
0 Kommentare
Alarm in Kuba: Tropensturm Idalia gewinnt an Stärke und bedroht die Westspitze. Die Provinz Pinar del Rio ist in akuter Hurrikan-Gefahr. Behörden warnen Anwohner vor potenziell gefährlichen Bedingungen und empfehlen rasche Vorbereitungen.
Das tropische Tiefdruckgebiet Nr. 10 hat sich zu Tropensturm Idalia entwickelt. Mit starken Winden und langsamer Bewegung bedroht er das Karibische Meer. Besondere Aufmerksamkeit sollte den mit dem Sturm verbundenen anhaltenden, intensiven Niederschlägen in den Provinzen Pinar del Río, Artemisa sowie auf der Isla de la Juventud gewidmet werden.
Das tropische Tiefdruckgebiet Nr. 10 zeigt Anzeichen der Intensivierung zu Wirbelsturm Idalia. Bewohner West-Kubas werden vor heftigen Regenfällen gewarnt. vor allem in den Provinzen Pinar del Río, Artemisa und auf der Isla de la Juventud.
Die kenianische Box-Nationalmannschaft setzt auf Kuba und reist zu einem Intensivtraining für die Olympia-Qualifikation nach Havanna. Das Team hofft auf Erfahrungsgewinn für optimale Chancen bei den Kontinentalqualifikationen.
Kubas private Unternehmen florieren: Der Umsatz von Klein- bis Mittelunternehmen verzeichnet eine bemerkenswerte Verdreifachung im ersten Halbjahr 2023. Besonders der gastronomische Sektor sticht hervor.
Die 44. Ausgabe des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films findet in Havanna vom 8. bis 17. Dezember 2023 statt.
Kubas Vorhersagezentrum warnt vor erhöhter Regenwahrscheinlichkeit auf der Karibikinsel aufgrund möglicher tropischer Systembildung: Experten überwachen das Tiefdruckgebiet in der Karibik und im Golf von Mexiko. Intensive Niederschläge werden ab 27. August erwartet.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Kuba beachtliche Fortschritte im Aufbau einer nachhaltigeren Gesellschaft erzielt. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Sanktionen konnte das Land durch eine Vielzahl von Bemühungen, Innovationen und unternehmerischem Geist auf verschiedenen Ebenen beeindruckende Erfolge erzielen. Das Wirtschaftsmagazin Forbes stellt die Frage, welche Lehren aus Kubas nachhaltiger Revolution gezogen werden können.
Kubas Präsident Diaz-Canel unterstreicht auf dem BRICS-Gipfel die Notwendigkeit eines inklusiven Multilateralismus. Die BRICS-Gruppe könnte eine gerechtere Weltordnung schaffen, betont er, während er Alternativen zu etablierten globalen Finanzinstitutionen fordert.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juni 2025
|
Anzeige (G3) |