Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
![]()
Die niederländische Regierung plant die Schließung ihrer Botschaft in Havanna im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms. Mit dem Rückzug endet das Engagement einer diplomatischen Vertretung, die in Kuba aktiv zivilgesellschaftliche Projekte fördert.
0 Kommentare
Ein Bundesgericht in Florida hat Expedia zu einer Strafzahlung von 29,8 Millionen US-Dollar an einen kubanischstämmigen Kläger verurteilt. Es ist das erste Urteil unter Berufung auf Titel III des Helms-Burton-Gesetzes und könnte als Präzedenzfall für weitere Klagen dienen – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für internationale Unternehmen mit Kuba-Geschäften.
![]() ![]() ![]()
Inmitten der schwersten Versorgungskrise seit Jahrzehnten füllen informelle Netzwerke der Solidarität die Lücke, die der Rückzug des kubanischen Staates hinterlässt. Immer mehr Bürger organisieren sich über soziale Medien, um Medikamente, Lebensmittel oder sogar Wohnungen für Bedürftige bereitzustellen.
Trotz einer offiziellen Lohnerhöhung von über 25 Prozent im Jahr 2024 bleibt das durchschnittliche Gehalt staatlicher Beschäftigter in Kuba deutlich unter dem Existenzminimum. Wie aktuelle Daten der kubanischen Statistikbehörde zeigen, reichen die Einkommen nicht aus, um die Grundversorgung zu decken – insbesondere angesichts hoher Preise auf dem informellen Markt.
In Kubas ländlichen Regionen nimmt der Viehdiebstahl dramatisch zu – mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und die Versorgungslage des Landes. Bauern sehen sich gezwungen, ihre Herden aufzugeben, während der Schwarzmarkt floriert. Der Staat reagiert mit repressiven Maßnahmen, doch strukturelle Probleme bleiben ungelöst.
Die kubanische Regierung hat ausländischen Unternehmen mitgeteilt, dass sie vorerst keine im Land erwirtschafteten Devisen ins Ausland transferieren dürfen. Wie die Nachrichtenagentur EFE berichtet, betrifft dies teils Millionenbeträge. Stattdessen wird ein neues Kontomodell angeboten, das nur frisches Kapital aus dem Ausland zulässt.
![]()
Eine Petition fordert von Argentiniens Präsident Javier Milei, das Visumserfordernis für Kubaner aufzuheben. Angesichts wachsender Migrationsbewegungen und eingeschränkter Reisemöglichkeiten für Kubaner könnte eine solche Maßnahme weitreichende Folgen für die Migrationspolitik in Südamerika haben.
![]()
Nach dem verheerenden Einsturz des Dachs der Diskothek Jet Set in Santo Domingo hat Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel dem dominikanischen Volk sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen. In einer Stellungnahme übermittelte er Beileid für die zahlreichen Todesopfer und Verletzten.
Kuba vor Währungswende? Regierung prüft Neuausrichtung von Wechselkursen und Devisensteuerung7/4/2025 ![]()
Die kubanische Regierung arbeitet an einer grundlegenden Reform ihres Devisen- und Wechselkurssystems, um die wirtschaftliche Krise des Landes zu entschärfen. Geplant sind ein neues Modell zur Zuteilung von Devisen sowie Anpassungen der offiziellen Wechselkurse, um die wachsende Kluft zum informellen Markt zu verringern.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
April 2025
|
Anzeige (G3) |