Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Memorandum unterzeichnet, das die Kuba-Politik der Vereinigten Staaten deutlich verschärft. Es verbietet Finanztransaktionen mit militärnahen Unternehmen wie GAESA, und setzt das Verbot touristischer Reisen nach Kuba rigoros durch. Die kubanische Regierung reagierte mit scharfer Kritik und bezeichnete die Maßnahmen als „infam“ und menschenrechtswidrig.
0 Kommentare
Kuba verlängert die Gültigkeit seiner physischen Touristenkarten bis Ende 2025 und gibt Reisenden damit mehr Zeit für die Umstellung auf das neue E-Visa-System. Zusätzlich bleibt die Abgabe des D’Viajeros-Formulars verpflichtend.
Kuba intensiviert seine internationalen Tourismusbeziehungen: Bei einem hochrangigen Treffen wurde die Einführung neuer Direktverbindungen angekündigt mit dem Ziel, den Zugang zur Insel zu erleichtern und das touristische Angebot stärker zu vermarkten.
Am Samstag sind in Kuba Stromabschaltungen geplant, die rund 55 Prozent des Landes betreffen. Die wiederholten Ausfälle belasten die angeschlagene Wirtschaft und führen zu wachsendem sozialen Unmut.
Die deutsche Botschaft in Havanna hat auf bestehende Studien- und Förderprogramme für Kubaner hingewiesen. Inmitten wachsender Ausreisewünsche angesichts der anhaltenden Krise auf der Insel weckt der Hinweis erneut großes Interesse – insbesondere bei jungen Menschen auf der Suche nach akademischen und beruflichen Perspektiven.
![]() ![]()
Die USA haben dem kubanischen Frauen-Volleyballteam die Visa für ein wichtiges Qualifikationsturnier in Puerto Rico verweigert. Damit ist Kuba von der Teilnahme am NORCECA Final Four ausgeschlossen – mit Folgen für die internationale Rangliste und die Qualifikation für kommende Großereignisse
![]()
Mit „Biotec-Cuba“ starten Kuba, die Europäische Union und internationale Organisationen ein umfassendes Kooperationsprogramm zur Förderung der Biotechnologie auf der Insel. Die EU stellt dafür 8,5 Millionen Euro bereit.
Kubas Nationales Elektrizitätssystem kann den täglichen Strombedarf längst nicht mehr decken. Dauerhafte Stromausfälle in weiten Teilen des Landes prägen den Alltag. Defekte Kraftwerke, Treibstoffmangel und technische Probleme führen zu massiven Engpässen. Experten warnen vor einem drohenden Kollaps des Stromnetzes.
Kuba: Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise wegen zunehmender Unsicherheit und Versorgungskrise25/6/2025
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für Kuba verschärft und warnt vor Risiken. Reisende sollten sich gut vorbereiten, aufmerksam sein und ihre Reisepläne flexibel gestalten.
Die ostkubanische Provinz Guantánamo erlebt derzeit eine der schwersten Sargassum-Invasionen der vergangenen Jahre. Riesige Mengen der Braunalge belasten Umwelt, Wirtschaft und Gesundheit der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Küstenorte wie Baracoa, Baitiquirí und El Guanal.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juli 2025
|
|
Anzeige (G3) |